Hallo Mike,
wenn das Gerät beim Spulen etwas lauter stört mich das auch nicht. Ein neutrales Fett wie Vaseline dämpft da vielleicht ein wenig.
In meinem Radiorecorder C 8800 hatte ich auch so ein Zahnrad auf der Kapstanwelle, das hatte eine rötlich/braune Farbe mit kleinen weißen flecken, war aber noch intakt. Dann habe ich es vorsichtig abgezogen und wollte es unterm Wasserhahn reinigen, dabei ist es dann direkt in mehrere Stücke zerbröselt.
Ich gehe mal davon aus, dass dein Zahnrad auch nicht mehr lange halten wird. Mein CF 5500 hat nach einigen Tests auch direkt angefangen zu rattern und hat nicht mehr gespult, da ist das Zahnrad wohl zerbröselt ...
Gruß
Wolfgang
Grundig CF 5500 Stumm
Moderator: timundstruppi
Re: Grundig CF 5500 Stumm
Meine kleine Grundig-Sammlung:
Grundig Hifi Studio 50 (RT50+SV50+HVS1+Braun PCS5), TK5, TM320, NF-1, SV50, RT50, SV40, RT40, SV80, SV85, SV140, RT100, SV200, RT200, Stereomeister 300, RTV650, RTV1020, RTV1040, SV2000, R2000, ST6000, ST6500, CF5500-2, T7500, XV7500, V7500, CF7500, T9000, PS3500, MXV+MA+MT100+MCF500, CR485, CN1000 Toplader, C8800
CBM 100, CBH 1000, CBH 2000, CBH 3000
GDM 121, GDM 312, GDSM 202, GCMS 332, GCMS 333
RV3, MV60, MGL1505 Universal-Filtermesszusatz UFMZ7, MGL207/10 Codificator DPL, SV41 Signalverfolger, SC5 Stereocoder
Die meisten Geräte müssen noch revidiert und abgeglichen werden.
Grundig Hifi Studio 50 (RT50+SV50+HVS1+Braun PCS5), TK5, TM320, NF-1, SV50, RT50, SV40, RT40, SV80, SV85, SV140, RT100, SV200, RT200, Stereomeister 300, RTV650, RTV1020, RTV1040, SV2000, R2000, ST6000, ST6500, CF5500-2, T7500, XV7500, V7500, CF7500, T9000, PS3500, MXV+MA+MT100+MCF500, CR485, CN1000 Toplader, C8800
CBM 100, CBH 1000, CBH 2000, CBH 3000
GDM 121, GDM 312, GDSM 202, GCMS 332, GCMS 333
RV3, MV60, MGL1505 Universal-Filtermesszusatz UFMZ7, MGL207/10 Codificator DPL, SV41 Signalverfolger, SC5 Stereocoder
Die meisten Geräte müssen noch revidiert und abgeglichen werden.
Re: Grundig CF 5500 Stumm
Da stimme ich Dir zu, besonders beim Betrachten der Bilder.
Gut, daß es noch Tschechen gibt, die zum fairen Preis solche Teile nachbauen!
LG
Mike
Gut, daß es noch Tschechen gibt, die zum fairen Preis solche Teile nachbauen!
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: Grundig CF 5500 Stumm
Das Tschechische Zahnrad funktioniert einwandfrei.
Lauter sind beim Umspulen alle Nachbauten.
Lauter sind beim Umspulen alle Nachbauten.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig CF 5500 Stumm
wenn man sowas aus Gummi fräsen würde...
Die aus einer Vulkanisierpresse herzustellen wird eben halt aufwendig.
Das Original ist eben auch kein Gummi, sondern wohl ein Kunststoff auf den Träger umspritzt.
Ich habe eine Firma mal beraten, die vor Jahren die Zahnräder als Nachbau herstellt hatte. Aber den komischen Typen nicht mal gefragt. Das Gespräch war nicht im Sinne der Firmenfinanzen gelaufen. Maschinen müssen sicher sein....Nachrüst"bedarf"
Die aus einer Vulkanisierpresse herzustellen wird eben halt aufwendig.
Das Original ist eben auch kein Gummi, sondern wohl ein Kunststoff auf den Träger umspritzt.
Ich habe eine Firma mal beraten, die vor Jahren die Zahnräder als Nachbau herstellt hatte. Aber den komischen Typen nicht mal gefragt. Das Gespräch war nicht im Sinne der Firmenfinanzen gelaufen. Maschinen müssen sicher sein....Nachrüst"bedarf"

Re: Grundig CF 5500 Stumm
Hallo zusammen,
Gummi hat wahrscheinlich nicht die richtigen Eigenschaften. Ist zwar sicherlich leiser, aber vermutlich nicht abriebfest genug. Oder hält die Kräfte nicht aus ??
Dieser geräuschdämmende Kunststoff bei Grundig war vermutlich damals schon irgendwas Richtung High-Tech. Leider nicht ewig haltbar ...
Gruß
Bernhard
Gummi hat wahrscheinlich nicht die richtigen Eigenschaften. Ist zwar sicherlich leiser, aber vermutlich nicht abriebfest genug. Oder hält die Kräfte nicht aus ??
Dieser geräuschdämmende Kunststoff bei Grundig war vermutlich damals schon irgendwas Richtung High-Tech. Leider nicht ewig haltbar ...
Gruß
Bernhard
Re: Grundig CF 5500 Stumm
Sehe ich auch so, Bernhard
Bei Wiedergabe hört man es ja nicht, und wer zuviel spult, hat wohl bei der Aufnahme was falsch gemacht
LG
Mike

Bei Wiedergabe hört man es ja nicht, und wer zuviel spult, hat wohl bei der Aufnahme was falsch gemacht

LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600