V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Moderator: timundstruppi
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Du meinst wenn er schwingt?
Na ja ich dachte mir jetzt einfach nach dem Ausschlußverfahren. Der V5k hat zwei Schutzeinrichtungen, die Kurzschlußautomatik und den HF Schutz.
Wegen der prinzipiellen Funktion schließe ich eine Kurzschlußerkennung aus. Und bei der HF möchte ich auch noch sicher sein.
Wenn er dann schwingen würde, käme u.a. sicher auch das Zobelglied in Betracht.
T8, T9, T11 und T12 sind bereits getauscht. (Siehe hierzu Post oben)
Ich werde aber Deine Idee aufgreifen. Herr Schwarz beschreibt in seiner Schaltungsbeschreibung ja auch die Kurzschlußautomatik. Da gibt es 2 Meßpunkte A und B. Bei Überschreitung von 0,6V wird die Kurzschlußautomatik aktiv.
Da werde ich auch noch nachmessen.
Dake für den Hinweis.
Na ja ich dachte mir jetzt einfach nach dem Ausschlußverfahren. Der V5k hat zwei Schutzeinrichtungen, die Kurzschlußautomatik und den HF Schutz.
Wegen der prinzipiellen Funktion schließe ich eine Kurzschlußerkennung aus. Und bei der HF möchte ich auch noch sicher sein.
Wenn er dann schwingen würde, käme u.a. sicher auch das Zobelglied in Betracht.
T8, T9, T11 und T12 sind bereits getauscht. (Siehe hierzu Post oben)
Ich werde aber Deine Idee aufgreifen. Herr Schwarz beschreibt in seiner Schaltungsbeschreibung ja auch die Kurzschlußautomatik. Da gibt es 2 Meßpunkte A und B. Bei Überschreitung von 0,6V wird die Kurzschlußautomatik aktiv.
Da werde ich auch noch nachmessen.
Dake für den Hinweis.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Die 8 linken Transen auf dem SP des NF Moduls T1,T2 und so sind alles HF Schutz, werden aber den RS nicht beeinflussen, da sie den Eingang betreffen.
Schwingen? Osci? Parallel den RS messen, nicht dass die Kapazität des Osci ausreicht, um sie zu unterbinden.
C1004 udn R1012 sind da HF Schutz, allerdings mit den alten Endtransen. GGf haben die neuen an dere max Frequenz.
Und wenn einer der Fokos C23-26 defekt ist, selten, aber nicht gänzlich auszuschließen.
Schwingen? Osci? Parallel den RS messen, nicht dass die Kapazität des Osci ausreicht, um sie zu unterbinden.
C1004 udn R1012 sind da HF Schutz, allerdings mit den alten Endtransen. GGf haben die neuen an dere max Frequenz.
Und wenn einer der Fokos C23-26 defekt ist, selten, aber nicht gänzlich auszuschließen.
Zuletzt geändert von timundstruppi am Do 23. Jan 2020, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
OK, Danke.
C23-26 fallen ja in die Kurzschlußautomatik. Das müsste sich dann ja bei der Schwellen Spg. auswirken.
C23-26 fallen ja in die Kurzschlußautomatik. Das müsste sich dann ja bei der Schwellen Spg. auswirken.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Es gibt Neuigkeiten.
Tatsächlich sind zwischen Punkt A und B der Kurzschlußautomatik (Basis T8 - LS Ausgang) im linken Kanal 750mV zu messen.
Dagegen stehen 0,01V beim rechten Kanal.
Passend zum bisherigen Verlauf sind natürlich wieder keine Unterbrechungen, defekte Widerstände etc. auffindbar.
Ohmisch sind von T8 - Basis zum Ausgang 50 Ohm zu messen. Beim rechten Kanal genau dasselbe.
Es wird offenbar ein Kurzschluß erkannt, obwohl keiner vorliegt.
Zur Erinnerung: Der V5k funktioniert mit Verzerrung und die Stromaufnahme beträgt bei 235V, 0,13A. Das würde bei einem richtigen Kurzschluß anders aussehen.
Es geht also weiter.
Tatsächlich sind zwischen Punkt A und B der Kurzschlußautomatik (Basis T8 - LS Ausgang) im linken Kanal 750mV zu messen.
Dagegen stehen 0,01V beim rechten Kanal.
Passend zum bisherigen Verlauf sind natürlich wieder keine Unterbrechungen, defekte Widerstände etc. auffindbar.
Ohmisch sind von T8 - Basis zum Ausgang 50 Ohm zu messen. Beim rechten Kanal genau dasselbe.
Es wird offenbar ein Kurzschluß erkannt, obwohl keiner vorliegt.
Zur Erinnerung: Der V5k funktioniert mit Verzerrung und die Stromaufnahme beträgt bei 235V, 0,13A. Das würde bei einem richtigen Kurzschluß anders aussehen.
Es geht also weiter.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
OK 50Ohm stimmen, werden aber mit 2-3 v gemessen.
Ich denke du hast da einen Übergangswiderstand, der bei der Ohmmessung nicht auftritt.
Im Betrieb sind es nur 750mV.
Ich denke du hast da einen Übergangswiderstand, der bei der Ohmmessung nicht auftritt.
Im Betrieb sind es nur 750mV.
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Wenn ich mir den Schaltplan so anschaue, können die 750mV fast nur von dem/den Endtransistoren kommen.
Gut das läßt sich wenigstens vergleichend messen. Ein weiterer Punkt ist noch das vorhandensein der positven Spg. am Emitter von T11.
Wenn die fehlen würden, wäre das aber keine Erklärung für die vorhandenen 750mV.
........Korrektur
Über D1002 und R1016 könnte im Fehlerfall auch noch Spg. an Basis von T8 gelangen. Normalerweise sollte D1002 aber sperren.
Gut das läßt sich wenigstens vergleichend messen. Ein weiterer Punkt ist noch das vorhandensein der positven Spg. am Emitter von T11.
Wenn die fehlen würden, wäre das aber keine Erklärung für die vorhandenen 750mV.
........Korrektur
Über D1002 und R1016 könnte im Fehlerfall auch noch Spg. an Basis von T8 gelangen. Normalerweise sollte D1002 aber sperren.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Kontakt 3 an NF /Mainboard denke ich ist es...
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Gut den werde ich nachbiegen, so daß er ganz sicher Kontakt gibt.
Danke
Danke
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Ich weißja nicht wo du gemessen hast...
NF/MB?
Ggf. SP ausdrucken, eineichnen, abfotografiern udn wir können besser mitdenken...
10 Spannungen im Text ist da kaum eine Hilfe
NF/MB?
Ggf. SP ausdrucken, eineichnen, abfotografiern udn wir können besser mitdenken...
10 Spannungen im Text ist da kaum eine Hilfe
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Gut ich werde hier einen Plan einstellen in dem ich handschriftlch meine Meßwerte eintrage und einscanne.
Ich denke das geht am schnellsten.
Ich denke das geht am schnellsten.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever
