V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
DC out (balance) war immer kleiner als 100mV?
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
So, hier der Scan.
Ich hoffe nichts vergessen zu haben.
Ich hoffe nichts vergessen zu haben.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Ja war kleiner, LS - Relais haben geschaltet. Musikwiedergabe ist möglich.
ca. 35- 40mV auf beiden Kanälen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Da fält mir aber gerade ein, daß der DC - Offset schwankte.
Das werde ich nochmals nachmessen und mit der Min/Max Funktion aufzeichnen.
Das werde ich nochmals nachmessen und mit der Min/Max Funktion aufzeichnen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Hmm,
T6 miss mal U BE?
Es muss über die beide 100 Ohm Strom fließen, sonst hättest du keine 750 mV und "RS" von 1,4 mV.
Blind D3 tauschen?
echt heftig...
T6 miss mal U BE?
Es muss über die beide 100 Ohm Strom fließen, sonst hättest du keine 750 mV und "RS" von 1,4 mV.
Blind D3 tauschen?
echt heftig...
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Möchte nur Bescheid geben, daß ich übers Wochenende leider nur eingeschränkt messen kann.
Diode D3 hab ich sehend
getauscht. Natürlich nix.
Dann hab ich gestern noch von den Emittern der Endstufen Transistoren zum Ausgang gemessen. Natürlich nix.
Auch auf Verdacht habe ich D1002 und 1003 getauscht. Auch nix.
Momentan sind es nur noch ca. 550mV zwischen Punkt A und B. Das kann aber evtl. auch von unterschiedlichen Einstellungen am Regeltrenntrafo kommen.
Diese (momentan) 550mV kann ich tatsächlichan den 100 Öhmern gegen Punkt B messen. Als genau am y Punkt der RS Messung.
Soweit erst mal ...........
Diode D3 hab ich sehend

Dann hab ich gestern noch von den Emittern der Endstufen Transistoren zum Ausgang gemessen. Natürlich nix.
Auch auf Verdacht habe ich D1002 und 1003 getauscht. Auch nix.
Momentan sind es nur noch ca. 550mV zwischen Punkt A und B. Das kann aber evtl. auch von unterschiedlichen Einstellungen am Regeltrenntrafo kommen.
Diese (momentan) 550mV kann ich tatsächlichan den 100 Öhmern gegen Punkt B messen. Als genau am y Punkt der RS Messung.
Soweit erst mal ...........
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Korrektur.
Die millivolts sind gegen Punkt A, also Basis T8 gemessen.
Die millivolts sind gegen Punkt A, also Basis T8 gemessen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
In Kürze geht es weiter. Ich mußte wegen eines dringenden Falles die V5K Messerei unterbrechen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
kein Dng, mir geht es bei vielen nicht anders...
Re: V5000 macht mal richtig Ärger - Ruhestrom
Es gibt kleine Neuigkeiten.
Manchmal ist es wirklich gut so ein Zeugs mal ein paar Tage liegen zu lassen.
Gestern beim erneuten Messen entdeckte ich einen Ablesefehler. Die mitgeteilten Spannungen zwischen Punkt A und B haben wohl den erwähnten Zahlenwert, nämlich 0,748, allerdings sollte man auch noch schauen auf welchen Meßbereich das Meßgerät gestellt ist.
Es war nicht auf V, sondern auf mV gestellt. Somit ist dieser Meßwert nicht mehr relevant.
Asche auf mein Haupt........
Allerdings habe ich gestern spät noch, wie gewünscht, die Ube von T6 und von T106 gemessen. Und Bingo...........bei T6 ist eine Ube von 0,6xxV zu messen, beim T106 sind es 0,0xxV. Will heißen, T6 hat durchgeschalten, T106 nicht. Das würde das Problem zumindest mal einschränken.
Jetzt werde ich für heute Abend den Schaltplan mal studieren.
Manchmal ist es wirklich gut so ein Zeugs mal ein paar Tage liegen zu lassen.
Gestern beim erneuten Messen entdeckte ich einen Ablesefehler. Die mitgeteilten Spannungen zwischen Punkt A und B haben wohl den erwähnten Zahlenwert, nämlich 0,748, allerdings sollte man auch noch schauen auf welchen Meßbereich das Meßgerät gestellt ist.
Es war nicht auf V, sondern auf mV gestellt. Somit ist dieser Meßwert nicht mehr relevant.
Asche auf mein Haupt........

Allerdings habe ich gestern spät noch, wie gewünscht, die Ube von T6 und von T106 gemessen. Und Bingo...........bei T6 ist eine Ube von 0,6xxV zu messen, beim T106 sind es 0,0xxV. Will heißen, T6 hat durchgeschalten, T106 nicht. Das würde das Problem zumindest mal einschränken.
Jetzt werde ich für heute Abend den Schaltplan mal studieren.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever
