V 5000 Instandsetzung
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V 5000 Instandsetzung
Gibt es nicht einen teurer 40 stufigen Umschalter als Potiersatz?
Abzweigen von Standardpotis mit Leitsilber für Loudness wäre auch eine Idee...
Abzweigen von Standardpotis mit Leitsilber für Loudness wäre auch eine Idee...
- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Guten Abend,
derzeit habe ich eine Halblösung, habe das Poti verspannt eingebaut. Habe dieses normal eingelötet und dann leicht nach oben gedrückt und anschließend die Mutter fest gedreht. Jetzt funktioniert die Kiste erstmal. Schrauben, U-Scheiben und Muttern habe ich bereits bestellt. Bin gespannt ob ich mit diesen den Kontakt wieder herstellen kann. Habe diese größer bestellt als benötigt, meine Idee zielt dahin die alten Nieten auf zu bohren und durch Schrauben zu ersetzen.
Gruß Dominic
derzeit habe ich eine Halblösung, habe das Poti verspannt eingebaut. Habe dieses normal eingelötet und dann leicht nach oben gedrückt und anschließend die Mutter fest gedreht. Jetzt funktioniert die Kiste erstmal. Schrauben, U-Scheiben und Muttern habe ich bereits bestellt. Bin gespannt ob ich mit diesen den Kontakt wieder herstellen kann. Habe diese größer bestellt als benötigt, meine Idee zielt dahin die alten Nieten auf zu bohren und durch Schrauben zu ersetzen.
Gruß Dominic
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



Re: V 5000 Instandsetzung
Das hört sich nach einem guten Plan an.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V 5000 Instandsetzung
Viel Erfolg.
Sind die Nieten aus einem Besonderen Material bzw. deren Oberfläche , um keine Kontaktprobleme mit der Widerstandsbahn zu haben durch Galvanik oder Spaltkorrosion?
Sind die Nieten aus einem Besonderen Material bzw. deren Oberfläche , um keine Kontaktprobleme mit der Widerstandsbahn zu haben durch Galvanik oder Spaltkorrosion?
Re: V 5000 Instandsetzung
Hallo zusammen,
verspannt einbauen ist erst mal eine Lösung. Wird aber nicht ewig halten. Lötstellen reagieren allergisch auf mechanische Kräfte. Sie geben darunter allmählich nach.
Gruß
Bernhard
verspannt einbauen ist erst mal eine Lösung. Wird aber nicht ewig halten. Lötstellen reagieren allergisch auf mechanische Kräfte. Sie geben darunter allmählich nach.
Gruß
Bernhard
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V 5000 Instandsetzung
JA, Bleizinn "fließt" unter Kräften und/oder bricht. Daher auch kein Ersatz für Aderendhülsen.
- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Guten Abend zusammen,
ja verspannt einbauen hat auch nicht lang gehalten
, diente auch lediglich einem Test. Aus welchem Material die Nieten sind, kann ich nicht sagen.
Das ist sicher ein interessanter Punkt über den ich mir ein paar Gedanken machen sollte. Kaputt ist das teil jetzt so oder so. Kann eigentlich nur besser werden.
Vielleicht kreiere ich mit dem 3 Drucker eine Art Rahmen, der genau auf die Kontakte passt. Diesen Rahmen könnte man vielleicht spannen, um Druck auf die Kontaktflächen zu bekommen.
Gruß Dominic
ja verspannt einbauen hat auch nicht lang gehalten

Das ist sicher ein interessanter Punkt über den ich mir ein paar Gedanken machen sollte. Kaputt ist das teil jetzt so oder so. Kann eigentlich nur besser werden.

Vielleicht kreiere ich mit dem 3 Drucker eine Art Rahmen, der genau auf die Kontakte passt. Diesen Rahmen könnte man vielleicht spannen, um Druck auf die Kontaktflächen zu bekommen.

Gruß Dominic
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Guten Abend und Frohes Neues Jahr,
leider ist die Potiinstandsetzung schief gegangen
.
Jetzt hilft nur noch ein Ersatzpoti... Mal schauen wann es weiter geht...
Gruß Dominic
leider ist die Potiinstandsetzung schief gegangen

Jetzt hilft nur noch ein Ersatzpoti... Mal schauen wann es weiter geht...
Gruß Dominic
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



Re: V 5000 Instandsetzung
Schade
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V 5000 Instandsetzung
Es gibt nun Stufenschalter mit 23 Stufen.
https://de.aliexpress.com/item/32896238 ... uExpl&mp=1
ggf eine Alternative, um die 1/2 und 2/3 Anzapfungen zu realisieren.
https://de.aliexpress.com/item/32896238 ... uExpl&mp=1
ggf eine Alternative, um die 1/2 und 2/3 Anzapfungen zu realisieren.