V 5000 Instandsetzung
Moderator: timundstruppi
- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Sicher eine Interessante alternative, fragt sich nur wie sich das auf die Reglung der Lautstärke auswirkt. (23 Stellungen statt 40) Ich mach erstmal Pause... Verliere momentan etwas den Spaß am reparieren, 2 Monate Dauerbaustelle an 2xV5k und einer A5k reichen mir erstmal. Mal schauen ob und wann es weiter geht.
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



Re: V 5000 Instandsetzung
Keine Sorge.......
das "must have" kommt zurück.
das "must have" kommt zurück.

Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V 5000 Instandsetzung
Das glaube ich auch.. 

- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung



Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V 5000 Instandsetzung
Der?
https://geizhals.de/yamaha-a-s2100-silb ... 10207.html
So schlecht und vor allem billig sieht die Gurke nicht aus.
Aber das V5000 Erlebnis habe ich bei einem selber erlebt, der einen guten Verstärker hatte und dann auf V5k gegangen ist. War es Denon?
https://geizhals.de/yamaha-a-s2100-silb ... 10207.html
So schlecht und vor allem billig sieht die Gurke nicht aus.
Aber das V5000 Erlebnis habe ich bei einem selber erlebt, der einen guten Verstärker hatte und dann auf V5k gegangen ist. War es Denon?
- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Yes Yes Yes
Das Teil rennt wieder.
Hab einen R1000 zerlegt und das Poti mit Kabeln dran in den V 5000 eingebaut.
Hoffentlich ist damit die neverending Story zu ende.




Hab einen R1000 zerlegt und das Poti mit Kabeln dran in den V 5000 eingebaut.
Hoffentlich ist damit die neverending Story zu ende.
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Jau der Verstärker ist gemeint. Kommt an den V 5000 nicht dran.timundstruppi hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:33 Der?
https://geizhals.de/yamaha-a-s2100-silb ... 10207.html
So schlecht und vor allem billig sieht die Gurke nicht aus.
Aber das V5000 Erlebnis habe ich bei einem selber erlebt, der einen guten Verstärker hatte und dann auf V5k gegangen ist. War es Denon?
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Schlecht ist das Teil nicht, aber mir fehlt der Typische Grundigklang, das kann auch kein Bassregler ausgleichen. Das Teil hat den Typischen Yamaha Klang, flache Bässe. Höhen und mitten machen schon Spaß, Power hat der Verstärker auch genug. Aber der V 5000 bleibt für mich im Gesammtpaket immer der bessere Verstärker. Der A-S 2100 war ein absoluter Fehlkauf für mich.
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: V 5000 Instandsetzung
Welche Quelle hast du benutzt? Bei dem Denon war es Platte. Kann die RIAA Kennline anders sein oder minimal die Anpassung, was aber kaum so stark zu hören wäre.
Aber die Bässe hatten wir auf null
Loundess ist aber meist sehr stark bei Grundig, wenn aktiviert. Auch die Toneregler haben mehr Verstärker und Abschwächung.
Aber die Bässe hatten wir auf null
Loundess ist aber meist sehr stark bei Grundig, wenn aktiviert. Auch die Toneregler haben mehr Verstärker und Abschwächung.
- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: V 5000 Instandsetzung
Als Quelle nutze ich meistens ein iPad. Des öfteren auch mal Platte. Die Loudness habe ich immer aktiviert und den 40Hz Regler auf -2 und den 300Hz auf-1. Die Loudness macht die Grundig Geräte meiner Meinung nach aus, ich persönlich finde den Klang sehr angenehm und Voluminös. Stell ich alles auf Neutral und die Loudness aus, klingt Der V 5000 wie der A-S 2100. Genau in diesem Szenario fehlt mir Klanglich was.
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil


