Ich habe als erstes immer die PF nachgerüstet und ohne die Boxen bei mir höchstens mit Opfersystemen betrieben.
Vor Ort bei der Abholung aber getestet bzw. vereinbart, dass ich bei einer defekten Box die Systeme teste. CDman reicht da. Es war nachher bei der XSM3000 eine Elko im Hilfs-Netzteil tot.
Die Boxen stehen ungenutzt rum, wie alle aktiven bei mir.Die XSM hat die PF am HT iemr mal wieder geworfen. Ich denek dass ist de Einschaltknacks.
Vom daher hilft der Chinamann auch bei Einschalten mit einer Verzögerung zusätzlich zum DC-Schutz. Auch eine ACoff Erkennung ist vorhanden.
Grundig Monolith 50 Restauration
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Manchmal komme ich mir hier auch vor wie der BVB-Trainer - alles voll mit genialen Talenten, die dringend Spielpraxis bräuchten, weil sie sonst verkümmern. Also muss ich die Einsatzzeiten rotieren, und das wird dann bei zu langen Pausen damit quittiert, dass einer an der falschen Stelle die Grätsche macht.timundstruppi hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 08:57
Die Boxen stehen ungenutzt rum, wie alle aktiven bei mir.Die XSM hat die PF am HT iemr mal wieder geworfen. Ich denek dass ist de Einschaltknacks.
Vom daher hilft der Chinamann auch bei Einschalten mit einer Verzögerung zusätzlich zum DC-Schutz. Auch eine ACoff Erkennung ist vorhanden.
Elkos formieren sich, so viel ist bekannt, von daher müssen die Dinger einfach spielen, sie danken es mit verlässlicher Leistung, würde ich sagen. Einschaltknackse sind, davon abgesehen, doch fast immer ein Hinweis auf einen etwas zu hohen DC Offset am Ausgang - den man allerdings bei den Aktivboxen (im Gegensatz zu manchen Stand-Alone-Verstärkern) nicht einstellen kann. Daher würde ich sowas eher für einen Defekt als normal halten. Hab es gerade ausprobiert: meine XM1500 sowie Monolith 90 / 50 knacken beim Einschalten praktisch nicht.
Zuletzt geändert von Tom am Mi 10. Mär 2021, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Das ist Grundig gut gelungen, die Endstufen fast knacksfrei hochzufahren und auch abzuschalten.
Die XSM 3k sind in keiner Weise überholt, da aktuell (seit 10 Jahren ) kein Bedarf war diese einzusetzen. Es ging ums haben
Die XSM 3k sind in keiner Weise überholt, da aktuell (seit 10 Jahren ) kein Bedarf war diese einzusetzen. Es ging ums haben
