Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Moderator: timundstruppi
Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Hallo, ich habe vor einiger Zeit einen R 3000 bekommen da war die Endstufe Defekt.Rechter Kanal war total hinüber.Hab dann alles vom Rechten Kanal erneuert, also die Schutzwiderstände,die Endtransistoren und die Problematischen Tantals erneuert.Er Läuft auch wieder.Leider war die Plastikblende von der Frequenzanzeige mit Kleber oder ähnlichen verschmiert.Habe mir dann deshalb nochmal einen Defekten gekauft und die Blende umgebaut.Den zweiten R3000 wollte ich zum schlachten nehmen, war mir aber dann doch zu schade.Habe den auch wieder Repariert,hier war der Tantal im UKW Teile defekt, was ja bekannt ist.Habe dann auch die Widerstände erneuert und auch die Tantals auf der Platine vom LS Poti erneuert so wie C101 und C501.Der R3000 läuft soweit aber er hat trotz alle dem immer noch die Sporadische Ploppen.
Hat evtl jemand noch einen Tipp für mich wo ich noch schauen könnte ??
mfg: Rudi ..
Hat evtl jemand noch einen Tipp für mich wo ich noch schauen könnte ??
mfg: Rudi ..
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Beide Kanäle oder nur einer?
Das entscheidet schon zwischen Blocker oder Entkoppel-C.
Das entscheidet schon zwischen Blocker oder Entkoppel-C.
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Hallo, ja beide Kanäle
Zuletzt geändert von ZeroCool am Di 16. Mär 2021, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
bei welchen Quellen?
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Das ist Egal, bei jeder
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Laustärkereglerabhängig?
Balanzereglerabhängig?
Wir kreisen es ein...
Balanzereglerabhängig?
Wir kreisen es ein...

Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Wenn Leise kommt es auch, und Balance spielt auch keine Rolle ist immer wieder mal da
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Es geht nicht um das auch kommen, sondern ob es sich jeweils damit beeinflussen lässt 

Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Also hab jetzt den R3000 laufen lassen,einmal mit Balance nach Rechts ,keine Verbesserung, dann Balance nach Links ,keine Verbesserung.
Lautstärke Poti auf 0 keine Verbesserung.Bleibt immer das gleiche.
Lautstärke Poti auf 0 keine Verbesserung.Bleibt immer das gleiche.
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Also auch von Lautstärke, also muss es in der Endstufe sein.
Man könnte noch den Stecker abziehen, der zur Endstufe geht, um sicher zu sein.
Man könnte noch den Stecker abziehen, der zur Endstufe geht, um sicher zu sein.