Dual 731Q...
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Dual 731Q...
Das Flaggschiff, endlich in Silber.
Pimpel und Rauchersiff! Alle Elkos (12?) kurz mit getauscht.
Haubenbilder kommen noch im Haubenfred.
Pimpel und Rauchersiff! Alle Elkos (12?) kurz mit getauscht.
Haubenbilder kommen noch im Haubenfred.
Re: Dual 731Q...
Habe ich auch im üblichen Braun. Ein Spitzenteil.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Dual 731Q...
http://www.hifi-archiv.info/Dual/731p/04.jpg
richtiges schwarz gibt es auch...
Braun im Schrank geht aber auch. Fällt kaum auf. Ist kein Grundig PS X500 braun, das mag ich nicht
Sw/br ist immer staubig
richtiges schwarz gibt es auch...
Braun im Schrank geht aber auch. Fällt kaum auf. Ist kein Grundig PS X500 braun, das mag ich nicht
Sw/br ist immer staubig

- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: Dual 731Q...
Das Teil macht optisch echt was her.timundstruppi hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 22:23 Das Flaggschiff, endlich in Silber.
Pimpel und Rauchersiff! Alle Elkos (12?) kurz mit getauscht.
Haubenbilder kommen noch im Haubenfred.
dfhdfhdfhdh.jpg

Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Dual 731Q...
Der ist auch richtig schwer und innen richtiger geschraubter Maschinenbau. 
Du würdest begeistert sein, billiger werden die nicht, nur seltener.
Wenn du dir einen anschaust, löst es ein Habenwill aus.

Du würdest begeistert sein, billiger werden die nicht, nur seltener.
Wenn du dir einen anschaust, löst es ein Habenwill aus.

- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Re: Dual 731Q...
Da könntest du recht mit behalten
aber dann würde ich auch eine komplette Anlage von Dual kaufen müssen
CV 1700 wäre dann Interessant
Also lass ich da lieber die Finger von und bleibe bei Grundig
Gruß Dominic



Also lass ich da lieber die Finger von und bleibe bei Grundig

Gruß Dominic
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Dual 731Q...
Der Trend geht doch zur Zweitanlage
Oder fürs Gästeklo...



Oder fürs Gästeklo...

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Dual 731Q...
Weitere Mängel an anderen 731ern waren:
Das Siemens Anzeige IC UAA170 hier SN29740 von TI war doch nicht defekt. Ich war zwischen 1/2 abgerutscht und dachte ich hätte die LED Endstufe gehimmelt. War aber die LED. Das alte mit Lötautomaten sauber ausgelötete IC wurde in die neue eingelötete Fassung gesteckt. Also habe ich ein Reserve UAA.
Kurvenscheibe geschmiert (Vaseline).
Druckschalter, besser die Betätigung in der Front gesäubert und geschmiert, gehen sonst schwer.
Endschalter getauscht mit dem aus Nr. 4 (Schlachter als Beifang). Wird ggf auch wieder aufgebaut, aber 4 731er?
Netzteil in Blechkasten surrte. Nur Trafo und Sicherung, Warum steht die raus, daher das Surren. Dann knickte ein Ohr ab?
Das Siemens Anzeige IC UAA170 hier SN29740 von TI war doch nicht defekt. Ich war zwischen 1/2 abgerutscht und dachte ich hätte die LED Endstufe gehimmelt. War aber die LED. Das alte mit Lötautomaten sauber ausgelötete IC wurde in die neue eingelötete Fassung gesteckt. Also habe ich ein Reserve UAA.
Kurvenscheibe geschmiert (Vaseline).
Druckschalter, besser die Betätigung in der Front gesäubert und geschmiert, gehen sonst schwer.
Endschalter getauscht mit dem aus Nr. 4 (Schlachter als Beifang). Wird ggf auch wieder aufgebaut, aber 4 731er?

Netzteil in Blechkasten surrte. Nur Trafo und Sicherung, Warum steht die raus, daher das Surren. Dann knickte ein Ohr ab?

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Dual 731Q...
Auch der Nächste surrte.
Kasten geöffnet, eine Mutter der 4 Trafobefestigung kullerte im Gehäuse und zwei waren lose.
Nagellack,..meine Frau schaute ungläubig als ich danach fragte
Nun gehe ich ins Torhaus, um ein offenes Quetsch-"U" für die Masse der Cinchstecker aufzukrimpen, aber vorhin goss es hier, sonst hätte Loctite genommen.
Kasten geöffnet, eine Mutter der 4 Trafobefestigung kullerte im Gehäuse und zwei waren lose.
Nagellack,..meine Frau schaute ungläubig als ich danach fragte

Nun gehe ich ins Torhaus, um ein offenes Quetsch-"U" für die Masse der Cinchstecker aufzukrimpen, aber vorhin goss es hier, sonst hätte Loctite genommen.
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Dual 731Q...
An zweien war der CD4011 defekt. Einen hatte ich noch vom MT200, da ich immer 2 bestelle. Dann fiel mir ein, dass mein Lieblings-IC 4093 ja auch ein 4x 2fach NAND ist. Passte und läuft.
Der 4093 hat noch einen Schmitt-Trigger.
Die Bausteine sind für die Anzeige zuständig. Tolles Gimmick für Musiker, sonst eigentlich sinnlos.
Mich wundert, dass die gesamte Platine, auf der die 15 und 5 V ankommen, nicht abgepuffert ist. Die 15V sind egal (nur LEDs und UAA), aber die ganzen PWM Nadeln bei 5V sind da nicht gerade förderlich. Aber wenn es auch so läuft. 10-100 nF vermisse ich irgendwie...
Der 4093 hat noch einen Schmitt-Trigger.
Die Bausteine sind für die Anzeige zuständig. Tolles Gimmick für Musiker, sonst eigentlich sinnlos.
Mich wundert, dass die gesamte Platine, auf der die 15 und 5 V ankommen, nicht abgepuffert ist. Die 15V sind egal (nur LEDs und UAA), aber die ganzen PWM Nadeln bei 5V sind da nicht gerade förderlich. Aber wenn es auch so läuft. 10-100 nF vermisse ich irgendwie...