Gilt natürlich auch für den XV, der aber eine ungeschirmte Eingangsplatine hat.
Der Phono 2 brodelte und knallte etwas, im offenen Zustand hat er Mikrofoneffekte, wenn man die an die Leiterplatte klopft.
Ich habe die Versorgungsspannung gemessen, die sich an dem Blocker C342 zeigte. Der Widerstand davor R377 war schon mal an einem V XV defekt.
Hier waren aber 55V an einen 50V Elko, super. Niederohmig wird R377 nicht. Niederohmig ist grundsätzlich in der Maschinensicherheit nicht auszuschließen bei Fehlerbetrachtungen, aber schon sehr selten.
Die Masse fehlte an dem Verstärker. Dieses wird über das Blech weitergeleitet. Hier war eine kalte Lötstelle entstanden. Vor 25 Jahren hatte ich dieses Effekt schon mal an dem anderen Blech dort. Daher keine Last und die Spannung ging sporadisch hoch...
Wackler Phono 2 V5000 und XV 5000
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Wackler Phono 2 V5000 und XV 5000
... ich vermute ja immer noch, dass V/XV5000 und die anderen Geräte aus der Zeit deshalb so beliebt sind, weil es da immer was zu tun gibt
Nicht ernst nehmen
Gruß
Bernhard


Nicht ernst nehmen

Gruß
Bernhard
Re: Wackler Phono 2 V5000 und XV 5000



Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Wackler Phono 2 V5000 und XV 5000
Clown gefrühstückt 
