MXV Empfindlichkeit
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: MXV Empfindlichkeit
Jo, das ist eher wirklich überall.
Ich benutze mein TAB im Auto an AUX in. Völlig leise. Ich habe bei Aliexpress für 4E inkl. Versand einen Verstärker gekauft. IIch könnte natürlich auch die mit einem OPV selbst entwerfen können, was nicht schwer ist und auf Lochraster aufbauen können. Nur um den Bastelspaß ging es nicht. Hier hatte ich schnell eine Lösung.
Die niedrigen Pegel mögen ggf. an niedrigen Versorgungen der Geräte liegen und deren Eignung hier einen 32 Ohm KH anzuschließen. 30 bis 55V im VV sind bei Grundig ja üblich. Bei höheren Pegeln extern hat man auch einen größeren Abstand zu Störungen. Damals ein Grund?
Ich benutze mein TAB im Auto an AUX in. Völlig leise. Ich habe bei Aliexpress für 4E inkl. Versand einen Verstärker gekauft. IIch könnte natürlich auch die mit einem OPV selbst entwerfen können, was nicht schwer ist und auf Lochraster aufbauen können. Nur um den Bastelspaß ging es nicht. Hier hatte ich schnell eine Lösung.
Die niedrigen Pegel mögen ggf. an niedrigen Versorgungen der Geräte liegen und deren Eignung hier einen 32 Ohm KH anzuschließen. 30 bis 55V im VV sind bei Grundig ja üblich. Bei höheren Pegeln extern hat man auch einen größeren Abstand zu Störungen. Damals ein Grund?
Re: MXV Empfindlichkeit
Ja, das denke ich auch. Damals wählte man höhere Pegel wegen dem Rauschabstand.
Und ja, heute laufen die ganzen Gerät mit 5V oder intern sogar mit 3.3V. Da geht einfach nicht mehr Pegel.
Werde mir wohl auch mal so einen Aliexpress-Verstärker holen.
Die höhere Stellung am LS-Regler stört mich jetzt weniger, aber dass man dadurch aus der Loudness rausläuft schon ...
Gruß
Bernhard
Und ja, heute laufen die ganzen Gerät mit 5V oder intern sogar mit 3.3V. Da geht einfach nicht mehr Pegel.
Werde mir wohl auch mal so einen Aliexpress-Verstärker holen.
Die höhere Stellung am LS-Regler stört mich jetzt weniger, aber dass man dadurch aus der Loudness rausläuft schon ...
Gruß
Bernhard
Re: MXV Empfindlichkeit
Betreibst Du den MXV an einem MA oder an Aktiv Boxen?
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: MXV Empfindlichkeit
Bestimmt nicht, nur V7500 werden bei bartolus benutzt...
Ich habe MXVMA nur als Kombi im Haus.
Habe aber vor die XM400 mal in einem Zimmer mit MXV zu betreiben.



Ich habe MXVMA nur als Kombi im Haus.
Habe aber vor die XM400 mal in einem Zimmer mit MXV zu betreiben.
Re: MXV Empfindlichkeit



Genau!

In dem Fall jetzt Raspberry an V7500.
Gruß
Bernhard
Re: MXV Empfindlichkeit
Ich stoße jetzt mal ganz untechnisch dazu
mir ist vor einiger Zeit beim großen A. mal ein "6J1 Tube Preamplifier" für 16,90 ins Haus geflattert.
Flux zusammengelötet, 13,8V AC Trafo davor und nichts erwartet...
Ich staunte nicht schlecht, Einschalten und Ausschalten ohne Knackser, und dazwischen: dem Klang fehlt garnix. Er verstärkt nur, Rauschen? Kaum vernehmbar. Wenn also die funktionierende Loudness wichtig ist, m.E. das beste Teil für das Geld zum "Vorschalten".
Ob es auch als "Nachbrenner" am VV-Ausgang des MXV dienen kann? Keine Ahnung, kommt auf nen Versuch an.
Als Kopfhörerverstärker funzt er nicht, da ist er leiser als das Iphone....
Nice, oder?
Manfred, wenn Du magst schick ich ihn Dir zum Testen mal zu. Dann bitte PN. Wobei: für das Porto kannst ihn schon ordern, kostet 12 EUR ohne Gehäuse...
LG
Mike

mir ist vor einiger Zeit beim großen A. mal ein "6J1 Tube Preamplifier" für 16,90 ins Haus geflattert.
Flux zusammengelötet, 13,8V AC Trafo davor und nichts erwartet...
Ich staunte nicht schlecht, Einschalten und Ausschalten ohne Knackser, und dazwischen: dem Klang fehlt garnix. Er verstärkt nur, Rauschen? Kaum vernehmbar. Wenn also die funktionierende Loudness wichtig ist, m.E. das beste Teil für das Geld zum "Vorschalten".
Ob es auch als "Nachbrenner" am VV-Ausgang des MXV dienen kann? Keine Ahnung, kommt auf nen Versuch an.
Als Kopfhörerverstärker funzt er nicht, da ist er leiser als das Iphone....
Nice, oder?
Manfred, wenn Du magst schick ich ihn Dir zum Testen mal zu. Dann bitte PN. Wobei: für das Porto kannst ihn schon ordern, kostet 12 EUR ohne Gehäuse...
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: MXV Empfindlichkeit
Leuchten die Röhren wirklich so blau?
Faszinierend ....
Gruß
Bernhard
Faszinierend ....

Gruß
Bernhard
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: MXV Empfindlichkeit
https://www.youtube.com/watch?v=F27a_llICDU
blaue LED, obwohl an Gitarren-Amps die leicht bläulich leuchteten (vor >30 Jahren schon)
blaue LED, obwohl an Gitarren-Amps die leicht bläulich leuchteten (vor >30 Jahren schon)
Re: MXV Empfindlichkeit
Ja, ich kenn das blaue Leuchten bei Röhren schon. Aber eigentlich vor allem bei Endpentoden.
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard
Re: MXV Empfindlichkeit
Hm, Bernhard,
das wird schon das Leuchten einer LED sein
LG
Mike
das wird schon das Leuchten einer LED sein


LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600