Grundig Loudness
Moderator: timundstruppi
- Hifi-Legende
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 16:38
Grundig Loudness
Moin,
welche Geräte haben eigentlich die Grundig Loudness?
Mir bekannte Geräte:
Verstärker:
V 1000 V 2000 V 5000 SXV 6000/XV/A 5000 SV 1000, SV 2000, MV 100 MXV/MA 100
Receiver:
R 1000, R 2000, R 3000, SR 1000, MR 100, MR 200
Wie sieht das denn bei den 7000er Geräten aus?
Gruß Dominic
welche Geräte haben eigentlich die Grundig Loudness?
Mir bekannte Geräte:
Verstärker:
V 1000 V 2000 V 5000 SXV 6000/XV/A 5000 SV 1000, SV 2000, MV 100 MXV/MA 100
Receiver:
R 1000, R 2000, R 3000, SR 1000, MR 100, MR 200
Wie sieht das denn bei den 7000er Geräten aus?
Gruß Dominic
Aktuelles Setup:
XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil

XV/A 5000 T 5000 SCF 6200 CD 8150 PS 4500
Pilot CD 801
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V/XV/A 5000 Leider Geil



- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Loudness
Auch die alten Receiver XX und RC RPC haben ähnliche Anhebungen.
Es soll im Forum welche geben, die schwören auf die 7xxx
GGf. aus dem Manual und SP entnehmen, simulieren oder fragen. die Anhebungen sind teils ja explizit genannt.
Der A5k/MA100 sind aber Neutral. Beeinflussen durch den Pegelschalter aber ggf. den Höreindruck.
Es soll im Forum welche geben, die schwören auf die 7xxx


GGf. aus dem Manual und SP entnehmen, simulieren oder fragen. die Anhebungen sind teils ja explizit genannt.
Der A5k/MA100 sind aber Neutral. Beeinflussen durch den Pegelschalter aber ggf. den Höreindruck.
Re: Grundig Loudness
Sogar die TS1000 hat beim Kopfhörerausgang die Grundig Loudness
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Loudness
Echt?
Auch abschaltbar?

Auch abschaltbar?
Re: Grundig Loudness
Latürnich auch abschaltbar.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Grundig Loudness
Hallo zusammen,
die 7000er haben die Loudness auch. Der V35 hat aber z.B. nur eine Loudness mit einem Abgriff am LS-Regler.
Gehört er damit zu den Geräten mit "Grundig Loudness"?
Gruß
Bernhard
die 7000er haben die Loudness auch. Der V35 hat aber z.B. nur eine Loudness mit einem Abgriff am LS-Regler.
Gehört er damit zu den Geräten mit "Grundig Loudness"?
Gruß
Bernhard
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Loudness
oha:
http://www.hifi-archiv.info/Grundig/1985/095.jpg
Gurke!
laut Tanya nur 1 Abgriff, wie die JApaner. Also schlechter, weniger Anhebung, man kann nicht so anheben und hinten nicht stärker abfallen.
Ist ein günstiger Kompromiss aus dem Bauch raus
Muss man simulieren oder im Manual das Diagramm finden....
http://www.hifi-archiv.info/Grundig/1985/095.jpg
Gurke!
laut Tanya nur 1 Abgriff, wie die JApaner. Also schlechter, weniger Anhebung, man kann nicht so anheben und hinten nicht stärker abfallen.
Ist ein günstiger Kompromiss aus dem Bauch raus
Muss man simulieren oder im Manual das Diagramm finden....
Re: Grundig Loudness
SV2000 Loudness (simuliert). BTW: Wenn man streng nach Physiologie vorgegangen wäre, dann müsste man eine konstante Höhenanhebung machen. Die pegelabhängige Anhebung wäre nur bei den Tiefen notwendig.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Loudness
Schaue dir mal die Hörkurve des Menschen auf den BG Seiten an.
Vielleicht um die HTs zu schonen wurde die Anhebung etwa zurückgenommen.
Vielleicht um die HTs zu schonen wurde die Anhebung etwa zurückgenommen.