Hallo zusammen,
nach langem wieder mal ein wenig basteln: Mein MCF 600 braucht etwas Zuwendung.
Nachdem ich nun das rote Zahnrad gegen ein gutes weißes Zahnrad ausgetauscht habe funktioniert der Bandwickel wieder einwandfrei. Diese gummigen roten Dinger sind wirklich nicht zu gebrauchen...
Ein Problem bekomme ich jedoch nicht so recht in den Griff: Der A/W Schalter ist schmutzig und es kommt immer wieder zu Ausfällen im rechten Kanal, der nur durch rütteln am Record-Schalter beseitigt werden kann. Außerdem kommt es beim betätigen des Record Knopfs zu hohen Pfeiftönen...also irgendwas beginnt zu oszillieren.
Ich habe nun schon mehrere Behandlungen mit Tuner 600 gemacht, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Den Mittelteil habe ich komplett herausgezogen und mit Tuner 600 und einem Wattestäbchen abgerubbelt...auch das hat etwas geholfen, aber perfekt laufen tut das ganze noch nicht. Wenn alle Kontakte passen hat das Deck einen wirklich genialen Sound.
Vielleicht hat ja jemand von euch ein gutes Rezept um solche langen Schiebeschalter wieder sauber zu bekommen...die Dinger bereiten mir immer wieder Kopfzerbrechen.
LG
MCF 600 A/W Schalter
Moderator: timundstruppi
MCF 600 A/W Schalter
Anlage 1: XV7500 + ST6500 + CF5500-2 an Aktiv 50
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: MCF 600 A/W Schalter
Ausbauen und zerlegen?
Oder durch Reedrelais nachbilden...
WAs aber (innerlich) verbasteln ist.
Oder durch Reedrelais nachbilden...

Re: MCF 600 A/W Schalter
Das möchte ich möglichst vermeiden. Erstens habe ich Angst, dass ich ihn nie mehr zusammenbekomme und zweites glaube ich kaum, dass ich ihn unfallfrei ausgelötet bekomme.
Anlage 1: XV7500 + ST6500 + CF5500-2 an Aktiv 50
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
Re: MCF 600 A/W Schalter
.......ich fürchte da hast Du Recht.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever
