So, mal ein kleiner Zwischenbericht.
- Ich war frech und hatte erst nur mal den gerissenen Tantal ausgetauscht.
Ergebnis. Der SXV funktionierte soweit, wie ein SXV nach Wasserschaden eben funktionieren kann.
- Darauf habe ich ihm eine kpl. C, Poti und Schalterkur zukommen lassen:
- Beim Reinigen der Front TB2 Buchse, ist mir dann das entgegengefallen
- Diese Buchse auszutauschen ist alles andere als trivial. Sie besitzt kpl. andere Abmessungen wie die Standard DIN-Printbuchsen und ein anderes Pinout.
Also war etwas Bastelei angesagt.
- So sieht man von außen nichts. Die Buchse fluchtet 1A mit der Frontblende.
- Beim Schalter reinigen riß ich die Monitor LED auseinander, weil diese in die Frontbelnde eingekalkt war.
------> Austausch aller LED's damit ein einheitlicher Helligkeitseindruck erhalten bleibt.
- Nach dem ersten Einschalten flog die 315mA Sicherung ------> ausgetauschter C 1000µ / Panasoonic FR defekt.
Der Kalibrierton ging nicht -----------> den letzten vergessenen Tantal ausgetauscht und .....Bingo, das wars.
- Nachdem er sich einschalten ließ, hörte sich das Programm an, als hätte es Phasendrehung.
----> Wah wah Effekt. T6 auf den Klinkenstecker und mehrmals ein und ausgesteckt und auch der Spuk war vorbei.
Momentan läuft er im Probebetrieb am Kopfhörer.
Morgen werden alle Funktionen geprüft und wenn alles funktioniert, darf er die große Thomann ProLine 3000 antreiben.
Er wird dann den Werkstatt SXV ersetzen, der auch mal durchgesehen werden muß.
Morgen weitere Bilder.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
