TK 46 Sound verwaschen
Moderator: timundstruppi
Re: TK 46 Sound verwaschen
OK. Da muss ich natürlich passen. Habe absolut keine Sachkenntnis auf diesem Gebiet. Aber ich finde es ganz reizvoll, dass durch diese Diskussion der eine oder andere Antworten für seine eigenen Tonband-Probleme findet. Eben der Sinn eines Forums die ganze Bandbreite der Nutzer vom Laien bis Experten anzusprechen, wobei ich mich zur ersten Kategorie zähle.
Guten Rutsch
Guten Rutsch
Re: TK 46 Sound verwaschen
Geht alles ganz prima los im Neuen Jahr mit Digitalisierung der Tonbänder mit TK46. Konnte für meinen windows xp PC nur audacity 1.3 beta herunterladen. Genügt aber für meine Ansprüche. Dazu: Was ist der Unterschied zwischen line-in/blau und Microphone/rosa Eingang. Geht beides bei mir. Gibt es Qualitätsunterschiede?
Alles Gute 2022
Alles Gute 2022
Re: TK 46 Sound verwaschen
Ok, einen Line Eingang hat es bei alten Rechnern teilweise noch gegeben.
Nimm den blauen Line In, wenn es dort geht.
Nimm den blauen Line In, wenn es dort geht.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: TK 46 Sound verwaschen
War leider nur von kurzer Dauer, der gute Start ins Neue Jahr. Beim Abspielen drehte sich der rechte Teller nach vorangegangenem Quietschen plötzlich nicht mehr. Den Teller zerlegt, habe aber nichts gefunden, was auf die Ursache hinweisen könnte. Schneller Vor, - und Rücklauf funktionieren. Was tun? 

Re: TK 46 Sound verwaschen
Ich habe das schwarze Antriebsrad und das Schwungrad des rechten Tellers von Abrieb gesäubert. Läuft besser, aber nicht optimal. Immer mal wieder langsame Phasen oder kurze Aussetzer. Ist das im Bild richtig zusammengesetzt mit dieser "Blechlasche"?
Re: TK 46 Sound verwaschen
Das Antriebsproblem habe ich bis zum schwarzen Antriebsrad zurückverfolgt. Mal hat es sich gedreht, mals langsam oder gar nicht. Jetzt schaltet sich nach kurzer Zeit das Tonband ab, nachdem ich auf Start gedrückt habe. Das wars dann wohl. Weiter komme ich nicht mit dem Zerlegen. Der winzige Sprengring im braunen Antriebsrad ist bombenfest.
Re: TK 46 Sound verwaschen
Vermutlich werden die Gummis verhärtet sein. Reinige mal alles mit Isopropanol.
Ggf. mit feinem Schmirgel den Gummi aufrauhen.
Ggf. mit feinem Schmirgel den Gummi aufrauhen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: TK 46 Sound verwaschen
Maschine schnurt wieder. Schwarzes Antriebsrad von der Welle abgezogen und geölt. Konnte man nur noch mit Kraftaufwand drehen. Gummi säubern und aufrauen war sicherlich auch fördernd.
The beat goes in.
The beat goes in.

Re: TK 46 Sound verwaschen
Hallo zusammen,
ich habe ein TM 45 in einem Musikmöbel. Es leiert, ich habe ersteinmal neue Riemen bestellt. Kann mir jemand etwas zu der Bandführung sagen? Läuft es richtig wie auf dem Foto dargestellt?
Beste Grüße
Arne
ich habe ein TM 45 in einem Musikmöbel. Es leiert, ich habe ersteinmal neue Riemen bestellt. Kann mir jemand etwas zu der Bandführung sagen? Läuft es richtig wie auf dem Foto dargestellt?
Beste Grüße
Arne