Machen, oder sein lassen???
Moderator: timundstruppi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 9. Mär 2022, 18:23
Machen, oder sein lassen???
Servus zusammen,
wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, hab ich von einem guten Freund eine Grundig-Anlage (Erbstück des verstorbenen Vaters) zur Instandsetzung im Hause, welche aus folgenden Teilen besteht:
- XV 5000 Verstärker
- T 5000 Rundfunkteil
- CF 5100 Kassettendeck
- PS 3500 Plattenspieler
- XM 1500 Aktivlautsprecher (2x) mit original Standfüßen
- GDM 313 Mikrofon (mit Originalkiste & Ständer)
- Alle Bedienungsanleitungen in gutem Zustand
Und jetzt zur Frage aller Fragen:
Soll ich mich als 3-Phasen-Wechselstromer (37 Jahre Berufserfahrung mit Geldspielgeräten, Einbruchmeldeanlagen & Reparatur von 'Flippern') mit Duspol & Gossen-Metrawatt Multimeter ausgerüstet, dran wagen, oder nicht?
Aktuell haben alle Bauteile Werkszustand (absolut unverbastelt), also was tun?
Gruß!, Franz.
wie schon in meiner Vorstellung erwähnt, hab ich von einem guten Freund eine Grundig-Anlage (Erbstück des verstorbenen Vaters) zur Instandsetzung im Hause, welche aus folgenden Teilen besteht:
- XV 5000 Verstärker
- T 5000 Rundfunkteil
- CF 5100 Kassettendeck
- PS 3500 Plattenspieler
- XM 1500 Aktivlautsprecher (2x) mit original Standfüßen
- GDM 313 Mikrofon (mit Originalkiste & Ständer)
- Alle Bedienungsanleitungen in gutem Zustand
Und jetzt zur Frage aller Fragen:
Soll ich mich als 3-Phasen-Wechselstromer (37 Jahre Berufserfahrung mit Geldspielgeräten, Einbruchmeldeanlagen & Reparatur von 'Flippern') mit Duspol & Gossen-Metrawatt Multimeter ausgerüstet, dran wagen, oder nicht?
Aktuell haben alle Bauteile Werkszustand (absolut unverbastelt), also was tun?
Gruß!, Franz.
Re: Machen, oder sein lassen???
Also erst mal zur Liste....
Da fällt des CF 5100 gegenüber den anderen schon etwas ab.
Der XV und der T 5000 lohnen sich auf jeden Fall instand zu setzen bzw. setzen zu lassen.
Beim CF 5100 braucht man Teile die schon um die 50,-- Euro liegen, ohne einen finger gebogen zu haben. Zahnräder, Riemen, Andruckrolle.
Bei den anderen Geräten werden mindestens ein paar Kondensatoren und Gleichrichter fällig. Bei Fehlern evtl. auch Halbleiter.
Außerdem ist mit kalten Lötstellen zu rechnen.
Soweit meine Einschätzung.
Was Du Dir da zutrauen magst, kann ich nicht beurteilen.
Da fällt des CF 5100 gegenüber den anderen schon etwas ab.
Der XV und der T 5000 lohnen sich auf jeden Fall instand zu setzen bzw. setzen zu lassen.
Beim CF 5100 braucht man Teile die schon um die 50,-- Euro liegen, ohne einen finger gebogen zu haben. Zahnräder, Riemen, Andruckrolle.
Bei den anderen Geräten werden mindestens ein paar Kondensatoren und Gleichrichter fällig. Bei Fehlern evtl. auch Halbleiter.
Außerdem ist mit kalten Lötstellen zu rechnen.
Soweit meine Einschätzung.
Was Du Dir da zutrauen magst, kann ich nicht beurteilen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Machen, oder sein lassen???
Ach noch vergessen......
Der Plattenspieler könnte einfach so funktionieren, da direktgetrieben.
Die Überarbeitung, bzw Instandsetzung der Aktivlautsprecher würde ich als sehr anspruchsvoll einstufen.
Der Plattenspieler könnte einfach so funktionieren, da direktgetrieben.
Die Überarbeitung, bzw Instandsetzung der Aktivlautsprecher würde ich als sehr anspruchsvoll einstufen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Machen, oder sein lassen???
Erstmal die Pikofuse rein, vor dem Einschalten oder die 3 fach China DC Erkennung
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 9. Mär 2022, 18:23
Re: Machen, oder sein lassen???
Servus mampfi & timundstruppi,
vielen Dank für die Bewertungen & Einschätzungen, unsere unterschiedlichen Berufe lernt man nicht ohne Grund für 3.5 Jahre & kommt trotzdem noch halbgrün hinter den Ohren mit dem Gesellenbrief nach Hause.
Und wenn dann später noch das Töchterchen meines Spezis fragen würd, wie man denn .mp3 darüber abspielen kann, würd es selbst mir Laien kalt den Rücken runterlaufen.
Muss er die Sachen halt wieder abholen & sein Glück bei 'Ibäh' versuchen, für mich ist das ein paar Hausnummern zu hoch.
Trotz allerdem bleib ich euch erhalten, hier kann man prima mit den Augen klauen & was hinzu lernen.
Bestens!, Franz.
vielen Dank für die Bewertungen & Einschätzungen, unsere unterschiedlichen Berufe lernt man nicht ohne Grund für 3.5 Jahre & kommt trotzdem noch halbgrün hinter den Ohren mit dem Gesellenbrief nach Hause.
Und wenn dann später noch das Töchterchen meines Spezis fragen würd, wie man denn .mp3 darüber abspielen kann, würd es selbst mir Laien kalt den Rücken runterlaufen.
Muss er die Sachen halt wieder abholen & sein Glück bei 'Ibäh' versuchen, für mich ist das ein paar Hausnummern zu hoch.
Trotz allerdem bleib ich euch erhalten, hier kann man prima mit den Augen klauen & was hinzu lernen.
Bestens!, Franz.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Machen, oder sein lassen???
Nach 24h und 5 min die Flinte ins Korn geworfen? 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 9. Mär 2022, 18:23
Re: Machen, oder sein lassen???
Ja, zu demoralisierende Antworten.
Nein, jetzt mal ernsthaft:
Wären alte Musikanlagen ein großes Faible von mir & die Anlage mein Eigentum, würde ich mich da reinknien, weiterbilden etc. pp.
Mein Spezi allerdings kann & will in diesen verrückten Zeiten nicht wer-weiß-wieviel investieren, was ich durchaus nachvollziehen kann, von daher ist 'die Flinte in's Korn werfen' der falsche Ausdruck.
Wir haben hier im Ort allerdings einen immer noch tätigen, über 80-jährigen Radio- / Fernsehtechnikermeister, da werd ich mir nächste Woche noch seine Meinung einholen.
Bestens!, Franz.

Nein, jetzt mal ernsthaft:
Wären alte Musikanlagen ein großes Faible von mir & die Anlage mein Eigentum, würde ich mich da reinknien, weiterbilden etc. pp.
Mein Spezi allerdings kann & will in diesen verrückten Zeiten nicht wer-weiß-wieviel investieren, was ich durchaus nachvollziehen kann, von daher ist 'die Flinte in's Korn werfen' der falsche Ausdruck.
Wir haben hier im Ort allerdings einen immer noch tätigen, über 80-jährigen Radio- / Fernsehtechnikermeister, da werd ich mir nächste Woche noch seine Meinung einholen.
Bestens!, Franz.
Re: Machen, oder sein lassen???
Für eine genauere Einschätzung sollte man auch wissen was defekt ist.
...also alles außer die lautsprecher mal einschalten und kucken was geht und was nicht.
Kontrolle über KH, davde XV ja ein Vorverstärker ist.
...also alles außer die lautsprecher mal einschalten und kucken was geht und was nicht.
Kontrolle über KH, davde XV ja ein Vorverstärker ist.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Machen, oder sein lassen???
Man sollte schon Lust auf die Kisten haben bzw. sich überraschen lassen, wie toll die klingen können. Ehrlich
Geld kann man damit nicht verdienen, nur Anerkennung.
Die wenigen, die die lieben, wie wir hier, wissen, was sie haben. Wir geben aber dafür auch nicht viel aus, da wir wissen, dass dort meist etliche Tage Arbeit stehen. Repariert und überholt hat man dann aber auch >5 Jahre Ruhe.
Ist wie mit dem Audi 100/200 Typ 44 oder C3, kaum Rost (verzinkt) aber 1/23 der MB123 /124 und 60% Verbrauch.
Einmal hören und haben wollen oder keinen Wert auf Klang legen, was nicht verwerfliches wäre.
Geld kann man damit nicht verdienen, nur Anerkennung.
Die wenigen, die die lieben, wie wir hier, wissen, was sie haben. Wir geben aber dafür auch nicht viel aus, da wir wissen, dass dort meist etliche Tage Arbeit stehen. Repariert und überholt hat man dann aber auch >5 Jahre Ruhe.
Ist wie mit dem Audi 100/200 Typ 44 oder C3, kaum Rost (verzinkt) aber 1/23 der MB123 /124 und 60% Verbrauch.
Einmal hören und haben wollen oder keinen Wert auf Klang legen, was nicht verwerfliches wäre.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 9. Mär 2022, 18:23
Re: Machen, oder sein lassen???
Servus mampfi,
also schreiten wir mal zur Anamnese:
- Tuner zeigt nach längerem Betrieb ein stotterndes Relais, welches sich nach einer gewissen Zeit beruhigt & dann wieder hektisch wird.
Ferner schwächelt der Senderspeicher.
- Tape bringt die Tonköpfe in Position, verweigert allerdings eine Bewegung der Spulenantriebe.
- Beim (Vor-) Verstärker könnte der Lautstärkenpoti geheilt werden.
- Einen 'KH' (was ist das?) ist nicht verbaut.
Rundfunkempfang & Sound sind aus meiner Sicht sehr befriedigend, satte Bässe und klirrfreie Höhen.
Gruß!, Franz.
also schreiten wir mal zur Anamnese:
- Tuner zeigt nach längerem Betrieb ein stotterndes Relais, welches sich nach einer gewissen Zeit beruhigt & dann wieder hektisch wird.
Ferner schwächelt der Senderspeicher.
- Tape bringt die Tonköpfe in Position, verweigert allerdings eine Bewegung der Spulenantriebe.
- Beim (Vor-) Verstärker könnte der Lautstärkenpoti geheilt werden.
- Einen 'KH' (was ist das?) ist nicht verbaut.
Rundfunkempfang & Sound sind aus meiner Sicht sehr befriedigend, satte Bässe und klirrfreie Höhen.
Gruß!, Franz.