Zur Not mal den Schlauchbootkompressor nehmen:
https://www.amazon.de/High-Peak-49702-D ... 85&sr=8-17
kann auch Wasser aufsaugen
Reinigen der Geräte
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Reinigen der Geräte
Super Idee. Liegt bei mir im Keller herum.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Reinigen der Geräte
Viel Erfolg.
Mein Sohn hat gepumpt als er klein war und er war beim Basteln dabei.
Nun macht er gerade den Master in ET.
Mein Sohn hat gepumpt als er klein war und er war beim Basteln dabei.

Nun macht er gerade den Master in ET.
Re: Reinigen der Geräte
Tja, wir werden alle nicht jünger.....timundstruppi hat geschrieben: Do 22. Sep 2022, 07:48 Viel Erfolg.
Mein Sohn hat gepumpt als er klein war und er war beim Basteln dabei.![]()
Nun macht er gerade den Master in ET.

Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Reinigen der Geräte
Ich reinige die Gehäuse seit Jahren mit Geschirrspülmittel und einem weichen Pinsel.
Funktioniert wunderbar und es sind noch nie Beschriftungen beschädigt worden.
Dazu mische ich ca. 1/3 Spülmittel mit 2/3 Wasser in einer Sprühflasche, sprühe die Gehäuseteile ein, reinige mit dem Pinsel und spüle anschließend gut mit fließend Wasser nach.
Dank Kompressor kann ich mittels Druckluft (vorsichtig) trockenblasen, z.B. im Bereich der aufgeklebten Alubeplankungen an den 70er-Jahre Grundig Radios oder Kassettengeräten.
Vorsichtig sollte man mit stärkeren Mitteln, wie z.B. Cilit, Bref o.ä. sein, da besteht die Gefahr, dass Aufdrucke gelöst werden. Für versiffte Knöpfe aber auch sehr wirksam, zusammen mit einer alten Zahnbürste.
Manch verdreckter Flohmarktkauf erstrahlt nun wieder in nahezu makellosem Glanz.
Putzende Grüße
Arno
Funktioniert wunderbar und es sind noch nie Beschriftungen beschädigt worden.
Dazu mische ich ca. 1/3 Spülmittel mit 2/3 Wasser in einer Sprühflasche, sprühe die Gehäuseteile ein, reinige mit dem Pinsel und spüle anschließend gut mit fließend Wasser nach.
Dank Kompressor kann ich mittels Druckluft (vorsichtig) trockenblasen, z.B. im Bereich der aufgeklebten Alubeplankungen an den 70er-Jahre Grundig Radios oder Kassettengeräten.
Vorsichtig sollte man mit stärkeren Mitteln, wie z.B. Cilit, Bref o.ä. sein, da besteht die Gefahr, dass Aufdrucke gelöst werden. Für versiffte Knöpfe aber auch sehr wirksam, zusammen mit einer alten Zahnbürste.
Manch verdreckter Flohmarktkauf erstrahlt nun wieder in nahezu makellosem Glanz.

Putzende Grüße
Arno
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Reinigen der Geräte
Ja, die verwende ich für Hifi auch nicht. Manche gehen ja mit Geräte und Bref etc. duschen, um den Rauchersiff zu entfernen. Bauen vorher den Trafo aus, etcArno911 hat geschrieben: Do 22. Sep 2022, 10:39
Vorsichtig sollte man mit stärkeren Mitteln, wie z.B. Cilit, Bref o.ä. sein, da besteht die Gefahr, dass Aufdrucke gelöst werden. Für versiffte Knöpfe aber auch sehr wirksam, zusammen mit einer alten Zahnbürste.
Putzende Grüße
Arno