Klebrige Stecker?
Moderator: timundstruppi
Klebrige Stecker?
Ich habe hier einen R3000, der nicht muckt.
Beim Auseinanderbauen ist mir (wie schon bei anderen Geräten) aufgefallen, dass manche Stellen (besonders Stecker) mit feuchten, leicht klebrigen Schmier belegt sind.
Frage: Sind das Ergebnisse einer "Reparatur" mit falschen Kontaktspray (WD40?) oder Auflösungserscheinungen irgendeiner Plastiksorte?
Ich würde ja auf ersteres Tippen (hoffen), aber vielleicht wisst ihr da mehr.
Beim Auseinanderbauen ist mir (wie schon bei anderen Geräten) aufgefallen, dass manche Stellen (besonders Stecker) mit feuchten, leicht klebrigen Schmier belegt sind.
Frage: Sind das Ergebnisse einer "Reparatur" mit falschen Kontaktspray (WD40?) oder Auflösungserscheinungen irgendeiner Plastiksorte?
Ich würde ja auf ersteres Tippen (hoffen), aber vielleicht wisst ihr da mehr.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Klebrige Stecker?
Die Isolation des Kabels blutet aus. Sauerei. ggf. mit Spiritus oder Isoprop entfernen oder lassen.
Re: Klebrige Stecker?
Was benutzt ihr eigentlich alles und wann?
-Isoprop
-Spiritus
-Tuner
-Kontakt 60
-Aceton
-Isoprop
-Spiritus
-Tuner
-Kontakt 60
-Aceton
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Klebrige Stecker?
Kontakt 61
Kontakt WL
Nitro
Waschbenzin
Dr. Becher Fensterreinger (genial gegen Rauchersiff)
Terpentin
Petrolium
Tangit-Reiniger
Bremsenreiniger (verschiedene)
Spüliwasser
Diesel
Pur 1000
benutze ich zu den genannten, aber nicht alles bei Hifi
US-Bad mit Reiniger
Kontakt WL
Nitro
Waschbenzin
Dr. Becher Fensterreinger (genial gegen Rauchersiff)
Terpentin
Petrolium
Tangit-Reiniger
Bremsenreiniger (verschiedene)
Spüliwasser
Diesel
Pur 1000
benutze ich zu den genannten, aber nicht alles bei Hifi

US-Bad mit Reiniger
Re: Klebrige Stecker?
Das mach ich schon sauber. Ich würde erwarten, dass das Kontaktprobleme verursacht / verursachen kann.timundstruppi hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 16:40 Die Isolation des Kabels blutet aus. Sauerei. ggf. mit Spiritus oder Isoprop entfernen oder lassen.
Aber, wenn die Kabel ausbluten. Hat das unter Umständen nicht auch Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit?
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Klebrige Stecker?
Flexibilität wird schlechter?
Re: Klebrige Stecker?
Bei den Flachbandkabeln sondert sich diese zähe Masse (Weichmacher?) ab.
Die Litzen sind dann mit Grünspan belegt und gammeln mit der Zeit ab.
Die Flachbandkabel werden dann auch sehr hart und lassen sich kaum mehr biegen.
Besonders prädistiniert dafür sind die Flachbandkabel in Regenbogenfarben.
Auslöten, mit Isoprop reinigen, etwas kürzen und wieder einlöten.
Die Litzen sind dann mit Grünspan belegt und gammeln mit der Zeit ab.
Die Flachbandkabel werden dann auch sehr hart und lassen sich kaum mehr biegen.
Besonders prädistiniert dafür sind die Flachbandkabel in Regenbogenfarben.
Auslöten, mit Isoprop reinigen, etwas kürzen und wieder einlöten.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Klebrige Stecker?
Die bunten sind doch eher bei den CFs. Das Oxid kann sich aber ziemlich weit hereingezogen haben.
Re: Klebrige Stecker?
Ja, bei den CF's ist das sehr ausgeprägt.
Beim kürzen reichten bisher fürs Auge ca. 10mm.
Dann waren die Litzen wie neu. Reicht auf jeden Fall ein paar Jahre, auch wenn die Pampe weiter eingedrungen sein sollte.
Ist aber schon ne fummelei ein 10adriges Flachbandkabel neu einzulöten.
Beim kürzen reichten bisher fürs Auge ca. 10mm.
Dann waren die Litzen wie neu. Reicht auf jeden Fall ein paar Jahre, auch wenn die Pampe weiter eingedrungen sein sollte.
Ist aber schon ne fummelei ein 10adriges Flachbandkabel neu einzulöten.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Klebrige Stecker?
Beim Auto geht die grüne Pest teilweise auch 1 m weit rein. Am liebsten Klemme D von der Lima...