Ich habe hier einen MXV 100 auf dem Tisch mit extrem schlechten Lötstellen.
Vergleichbar mit den Lötstellen der CF 5,5k der ersten Serie.
Im gesamten Mittelteil von den Lastwiderständen bis zu den Potis waren die Lötstellen matt silber, sahen aus wie reines Blei.
Nachlöten nicht möglich. Erst mußte das alte Zinn abgesaugt werden, danach konnte vernünftig nachgelötet werden.
Beim entlöten, bzw. nachlöten,lösten sich dann mehrere Lötaugen. Solange man das sieht, kann man das ja gleich reparieren.
Sieht man es aber nicht sucht man danach die Fehler........
Hier im speziellen, der Bassregler. Im linken Kanal erfolgte ab der Mittenstellung keine Basserhöhung mehr.
Folge war, bei voll aufgedrehtem Bassregler sehr unterschiedliche Pegel am Ausgang.
Auch das Ausgangsrelais mußte getauscht werden. Hier habe ich ein Miniaturrelais einfach angepasst.
Jetzt scheint er wieder stabil und zuverlässig zu laufen.
Bei meinem MXV 100 war das nicht so.
Welche Erfahrungen habt ihr zu der Lötstellenqualität beim MXV 100?
Hatte ich bei meinem nur Glück? Oder ist dieser hier eine Ausnahme?
MXV 100 Lötstellenqualität
Moderator: timundstruppi
MXV 100 Lötstellenqualität
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: MXV 100 Lötstellenqualität
Das ist wie mit dem Rost bei Mercedes. Ist die Füllung der Löt-Welle alt und oxidiert, wird es schlecht mit der Quali, oder der Oxid- Entfernerrakel war ausgefallen.
Habe noch 1988 im Praktikum die alte Technik kennengelernt, aber nicht daran gearbeitet.
Habe noch 1988 im Praktikum die alte Technik kennengelernt, aber nicht daran gearbeitet.
Re: MXV 100 Lötstellenqualität
Hm, ich nenne 2 MXV mein Eigen, hatte bezüglich der Lötstellen keine Auffälligkeiten. Nach dem ich paar Bauteile getauscht hatte, hatten sich ein paar Lötaugen gelöst. Das ging wirklich sehr schnell obwohl ich mit Zeit und Temp. vorsichtig war
Also: alle Lötstellen waren i.O., bevor ich mich den Gerätchen angenommen habe. Nun sieht s etwas "verlötet" aus, aber beide laufen wieder.
LG
Mike

Also: alle Lötstellen waren i.O., bevor ich mich den Gerätchen angenommen habe. Nun sieht s etwas "verlötet" aus, aber beide laufen wieder.
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600