Dann geht es, mein Wohnzimmer A ist seit Monaten dunkel
LED war zu schwach damals, nun habe ich helle.
Allerdings traue ich den nicht . Am Passat und A3 habe ich LED Soffiten eingebaut und die waren nach 1-2 Jahren durch, die glühbedrahteten hielten gefühlt 6-7 Jahre in der KZ-Beleuchtung. Waren dan aber auch versilbert...
... nicht jede Neuerung bringt nur gutes .... Die Umstellung auf LEDs wird noch sehr, sehr, sehr viel zusätzlichen Elektronikschrott produzieren. Zu oft halten die Lampen bei weitem nicht so lange, wie versprochen....
Flicker, das Surren etc nervt, auch die teilweise verschiedenfarbige Ausleuchtung und das doch zu bemerkende Degradieren.
Im Torhaus stört sie die UKW Empfang neben den Sendern.
Über die Haltbarkeit im Wohnbereich (viele IKEA ledare), kann ich nicht meckern. Aber über intern weggelassene Sicherung (0R verbaut). Im KS Fall tropft sie von der Decke, da der 100W Trafo der ehemals 5 Stück 20 W MR16 ordentlich schiebt....
In den meisten meiner Auto gehen beim Öffnen der Türen fast 100W Licht an. Ich habe beim Basteln die Werkzeugkiste im Kofferraum und öffne die Türen dann mehrmals. Nun 10W mit LEds, warmweiß . Eine Glühlampe braucht man aber manchmal, sonst pulst das Licht, da das Lichtsteuergerät nicht mit der geringen Last und mit der verdrehten Kennlinie NTC, PTC klarkommt.
KZ ist immer an, da ich mit Licht fahre, innen aber kaum, da halten die. Achso, Bremslicht, RL, Blinker alles wie es gehört. Kann sonst Ärger beim Unfall geben.
Über mangelnden Berührschutz von China 230V GU10 ohne vorderer Abdeckung, braucht man nicht zu reden. Gibt es auf YT videos...
China kann auch gut, wenn sie von DE kontrolliert werden. Baut ihr auch da alles?
Ein bekannter deutscher Steckernetzteil-Hersteller hat es ab 10k Stück auch gemacht, schon 1999.
... da ich nicht mehr in der Branche bin, darf ich schon mal kritisch über die LED-Umstellung schreiben
Ich bezweifle jedenfalls, dass die Umstellung in der Allgemeinbeleuchtung nachhaltig ist.
Im Automobilbereich ist das was anderes, da wird ganz anders getestet und es gibt klare Vorgaben der Automobilhersteller.
Hallo Miteinander,
Nach den mein MR 100 28 Stunden in Betrieb war, ist die Beleuchtung und Tuner ausgefallen . Es ist mir im ersten Augen blick aufgefallen da das Verstärkerteil ja noch weiter lief, weil ich ja ein paar Kassetten angehört habe.
Na gut, ich steige jetzt mal in meinen Bastelkeller und berichte weiter.
Hallo,
Fehler gefunden. Ich habe wahrscheinlich schlecht gelötet. Da wo man Verstärker und Tuner,Skalenbeleuchtung trennen kann, am R 804, war der Drahtbügel aufgesprungen. Kleine Sache große Wirkung.
Hallo,
Selbstverständlich habe ich heute die Kiste wieder aufgeschraubt. Eine Umlenkrolle von Seilzug wollte nicht mehr an seine Stelle bleiben. .
Nach dem ich alles wieder zusammen geschraubt habe und an der Antenne rumgefummelt habe, leuchtet zum ersten mal die rote MPX Diode .Das Signal stand auf 4.
Na ja ich hab ja auch Schnee geschippt
Hallo,auch ich bin ein Freund der kleinen Grundig Bausteine und besitze je einen Mr 100 und Mr 200.
Hier wurde der Netzschalter diskutiert, hat jemand noch Bestände oder eine Bezugsquelle dazu ?
Problem ist der integrierte doppelte Wechselschalter.
Gruß
Volker
Zu dem Netzschalter ist eine 2 poliger Umschalter.
Kein Wischkontakt.
Ja, ich habe aus dem Wechslerkontakt schon mit Hilfe von 230V Relais einen nachgebaut.
Aber vielleicht gibts noch irgendwo einen......oder zwei
Gruß
Volker