TS1000 Dolby & Autoreverse - Neues Projekt

Moderator: timundstruppi

berndw
Beiträge: 94
Registriert: Do 9. Jun 2022, 14:59
Wohnort: Holzkirchen

Re: TS1000 Dolby & Autoreverse - Neues Projekt

Beitrag von berndw »

Moin.
Ich habe auf www.ts1000.de einen Hinweis auf die mögliche Fehlerquelle entdeckt, Schlagwort "Autoreverse Baustein – Rauchzeichen aus dem Fürther Lager." Das versetzte Aufstecken der AR-Platine kann ich nicht ausschließen und Rauchsignale hatte ich auch :roll:

Motorplatine und Reverse-Platine hatte ich mangels Masse noch nicht auf der Tauschliste, ich hatte nur einen Standard-Kopfträger versuchsweise (inkl. Brücke für den AR-Baustein) eingesetzt, ohne Veränderung des Fehlerbildes. Die beiden Platinen prüfe ich bei nächster Gelegenheit, wenn sich der Fehler dann immer noch zeigt stehe ich weiter auf dem Schlauch.

Schade dass es in den Serviceunterlagen oder den TI keine Fehlersuchtabelle gibt wie bei meiner Philips ...
Ciao Bernd
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1733
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: TS1000 Dolby & Autoreverse - Neues Projekt

Beitrag von mampfi »

Oh jeh, das wäre nicht gut
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
berndw
Beiträge: 94
Registriert: Do 9. Jun 2022, 14:59
Wohnort: Holzkirchen

Re: TS1000 Dolby & Autoreverse - Neues Projekt

Beitrag von berndw »

Servus.
Die "Fehlersuchhilfe" auf TS1000.de war zielführend, bei genauer Ansicht war T13 auf der Reverseplatine "U" geplatzt. Den hatte ich vorrätig.
T11 auf dem Tonwellen-Baustein "T" habe ich geprüft und trotz positiver Ergebnisse auf dem China-Tester auch vorsorglich getauscht.

https://youtu.be/RcQFGNB2xHY

Im Ergebnis ist nahezu der Zustand vor meinem Steck-Fehler wieder erlangt. Nahezu deshalb, weil vorher sogar die Autoreverse-Funktion schon da war, nun aber nicht mehr. Allerdings habe ich auf "U" auch noch keine Tantals etc. getauscht, die neue Bestellung an R geht die Tage raus.
berndw
Beiträge: 94
Registriert: Do 9. Jun 2022, 14:59
Wohnort: Holzkirchen

Re: TS1000 Dolby & Autoreverse - Neues Projekt

Beitrag von berndw »

Schönen 4. Advent Allerseits,
wie heißt es so schön: Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung aufmerksam durch :lol:
BDA_13_Auto-Reverse_2 Auszug.JPG
Wenn ich das hier erst gelesen hätte und die TS1000 nicht mit der Verhalten meiner N4450 oder 600SH im Reversebetrieb (= Umschaltzeit ca. 1s) dann hätte ich mir einiges Kopfzerbrechen erspart. Die Grundig funktioniert genau wie beschrieben, und selbst eine Handvoll messtechnisch defekter Tantal-Kondensatoren konnte sie daran nicht hindern.

Im diesem Sinne wünsche ich fröhliche Weihnachten und werde diese TS1000 jetzt einigen Aufnahmesessions der Bayern 2 "Radio-Mitschnitt" Feiertagsprogramms aussetzen ;)

Ciao Bernd
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1733
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: TS1000 Dolby & Autoreverse - Neues Projekt

Beitrag von mampfi »

Tja, da sucht man sich einen Wolf.
Daß die TS1000 ca.6sec zum Umschalten der Schwungmasse braucht, ist mir sehr wohl bekannt.
Wäre da aber nie drauf gekommen, daß als wichtig bei einem Hilfetext zu erachten.
...übrigens....
wenn man sich die große Schwungscheibe anschaut, finde ich 6sec. zum Umschalten sogar OK....

Würde man da daneben stehen und zuschauen, wäre das alles kein Problem.

Das animiert mich jetzt tatsächlich einen meiner Reverseköpfe draufzuschnallen und die meinige auch mal rückwärts laufen zu lassen........ :D
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Antworten

Zurück zu „TS 1000“