Grüße aus dem Schwarzwald

Neuanmelder können / sollen sich hier vorstellen

Moderator: timundstruppi

Antworten
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 58
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Grüße aus dem Schwarzwald

Beitrag von C6200 »

Vor ~50 Jahren habe ich meinen ersten Grundig neu erstanden.
Es war ein C6200 Radiorecorder, für mich, damals das Maß der Dinge !
Sowohl von den Leistungswerten als auch vom Design.

Wenn ich mir das Gerät heute so betrachte und dann den Plastikmüll betrachte,
der da heute feilgeboten wird, für teures Geld, also wirklich, da hat man doch früher
wirklich tolle Geräte gebaut.

Wobei, so wirklich Billig war der C6200 auch nicht. Eher im Gegenteil.
Der Standard-Tarif waren 598 Märker. Unser Örtlicher Radio-Onkel hat 649 Märker aufgerufen.
Über die Arbeitsstelle meines Vaters war es dann möglich das Goldstück für 525 Märker
zu ergattern. Aber das wars dann auch. Besser wurde es nicht.

Der C6200 hat mich aber auch gar nicht entäuscht. Er wurde auch gut genutzt.
Ein paar klitzekleine Verbesserungen wurden auch vorgenommen.
Z.B. regelbare Erweiterung zur Nutzung des Frequenzbandes, regelbaren Kopfhörerausgang,
Optionaler zusätzlicher Akkupack, inkl. Befestigung mit Umschaltmöglichkeit die Kapazität zu verdreifachen.
Das ganze natürlich möglichst unauffällig und rückrüstbar.

Mein allererstes Musik-Möbel war eine Rosita. Diese begleitet mich seit meiner Stunde Null.
Mit schönen Röhren und Magischem Auge, sowie einem Dual 1010.
Dieser hatte tatsächlich den Spaltpolmotor auf Dauerbetrieb verkabelt.
Kaum war das Teil 8 Jahre alt, begannen die Lager des Motors zu quietschen :o

Nach dem C6200 kamen noch viele weitere Geräte um das Thema Musikwiedergabe hinzu.
Wobei man der Ehrlichkeit halber sagen muß, vor dem C6200 gab es mal einen Kassettenrecorder,
namentlich "Planet 99". Das war so zu sagend mein Einstieg, der mich allerdings damals schon,
Technisch nicht gerade befriedigte.

Meine Lieblings Radio Sendung war von François Mürner "Musik from London",
hey der Typ war echt Cool ! Da lebten auch noch David Bowie und Marc Bolan !!!
Gibt da ne nette Story als ein Schulbus am Piccadilly Cicrus angehalten hat und
die beide gerade zugegen waren ... François hat es erzählt ... das war mein Tor zur Welt !!

Wer wissen möchte wer François war https://francoismuerner.ch/?page_id=2462

Wie das ganze startete ?
Ich hatte mir für 25 Taler einen Mini-Transistorradio gekauft mit 17 Transistoren darin.
Ja, das wurde damals noch in der Beschreibung aufgezählt. :D
Ich mache das Radio an, suche nach etwas Empfangbaren ... und auf einmal ertönt eine Sirene ...
Blockbuster / Sweet auf DRS1, ja so ging das los ...

Es folgten viele Geräte, Boxen, wo ich dann wie viele andere auch, aus dieser Zeit, die
Ansicht vertrat, dass man so etwas selber besser hinbekommt.
O.K. es gibt ja das Sonnenwendfeuer, da kann man die mißglückten Gehäuse nochmal gut verwenden...

Im laufe der Zeit steigerte sich die Erfahrung, getrieben vom Ehrgeiz, so dass die Ergebnisse
überaus brauchbar wurden.


zurück zu Grundig, dass Design der RPC Kompaktanlagen hat mich schon damals Fasziniert, als
die Geräte Aktuell waren. Damit meine ich vor allem die schöne Alufront.
Jetzt ergab sich die Möglichkeit ein RPC 400 zu bekommen, wo noch optisch halbwegs I.O ist.
Technisch leider nicht.

Aber hier wird einem Geholfen !


Grüße Aus dem Schwarzwald.

Roland
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1733
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: Grüße aus dem Schwarzwald

Beitrag von mampfi »

Herzlich Willkommen im Grundig Forum.

Dein Ausführungen sind typisch für viele die es damals "erwischt" hat und in die HiFi Welt gezogen wurde.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Grüße aus dem Schwarzwald

Beitrag von timundstruppi »

Willkommen.
Bei mir ging es mit dem RR800 los.
VAddern hatte RPC300 und Audioram 8000.
Onkel hatte SV40 und Box 100.

Dann kam für mich, da der RR fürs Wochenendhaus war, der V5k mit M1500.
CF5500 PS4500 und T5000 folgten bis 82.
Dann wurde es "ruhig" bis 97. Es kamen der A und XV.
Ab 2007 waren die KInder größer und wollten gut Musik hören. Das gut ist von mir aufgezwungen. :lol:
Minis und die besseren 100mm gab es da für unter 50E .

Einen RR800 habe ich neulichst geschenkt bekommen.
Antworten

Zurück zu „Wer ist neu im Forum“