RPC300 bekommen

Moderator: timundstruppi

Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC300 bekommen

Beitrag von timundstruppi »

Ja, wirklich nicht viel los hier, daher auch die "Erzählung" mit PS2k5 und den V2k.
Schön, dass die alten Dinger, statt bei mir rumzustehen, einen Menschen glücklich machen.
Über das RPC werde ich auch so schnell nichts berichten, da keinerlei Priorität. Da stehen viele Basteleien davor, auch anderer Disziplin.

Die V2k sollen gut klingen und eben nicht so heiß werden, wobei es nicht der Haupt-KK ist, sondern die beiden kleinen auf der NF-Platine.
Ich habe noch eine V2k Zicke hier irgendwo stehen, den Fehler noch nicht auf Anhieb vor Jahren gefunden, daher mag ich alle V2k nicht :lol:
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC300 bekommen

Beitrag von timundstruppi »

Pollux hat geschrieben: Mo 12. Nov 2018, 09:15 Ja, der V2000 ist weitgehend unterschätzt und klingt meiner Meinung nach auch nicht schlechter als ein V5000. Wer nicht gerade riesige Wohnzimmer laut beschallen muß, ist mit einem V2K bestens bedient. Die Dinger werden auch (bei gleicher Lautstärke und gleichen Lautsprechern) nicht so heiß wie ein V5K.
Wir wissen ja aber auch, dass der Unterschied in der Lautstärke bei einer Leistungsverdopplung minimal ist..
Die logaristische Welt!
Benutzeravatar
GerhardS
Beiträge: 5
Registriert: Fr 28. Okt 2022, 08:36
Wohnort: Weinstadt

Re: RPC300 bekommen

Beitrag von GerhardS »

Ich greif mal den Treat auf - der Titel passt ja so schön - und führe ihn auf das eigentliche Thema zurück.

Die RPC300 habe ich von meinem Großonkel geerbt und sie auf den Gitarrenschrank gestellt, damit ich ab und an mal eine meiner Platten abspielen lassen kann.

Im zuge des Homeofficetrends meiner Firma hab ich mir ein Zimmer zum Homeoffice umgebaut und da muss dann natürlich auch etwas Musik mit dabei sein - die Chance für die RPC wieder mehr in den Fokus zu rutschen. Noch dazu, weil der 1237er auch noch mein bester Dreher im vergleich zu den Reibrädlern von mir ist.

Beim Umstellen hat sich ergeben, dass plötzlich kein Geräusch mehr aus den Lautsprechern gekommen ist und auch die Sensorleiste nicht mehr im UKW-Modus funktionierte. Kiste zerlegt und eine defekte Sicherung (902) erkennt. Die Elkos im Stromkreis haben sich nicht als auffällig gezeigt und so habe ich die Sicherung ersetzt und alles funktioniert wieder.

Aber wenn schon alles zerlegt ist, dann wird alles mal wieder gereinigt und revidiert (Riemen, Schmieren, Putzen...).

Gruß
Gerhard
Grüße

Gerhard
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 58
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC300 bekommen

Beitrag von C6200 »

timundstruppi hat geschrieben: Mo 12. Nov 2018, 20:06 Über das RPC werde ich auch so schnell nichts berichten, da keinerlei Priorität. Da stehen viele Basteleien davor, auch anderer Disziplin.
Läuft das RPC 300 mittlerweile ?
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC300 bekommen

Beitrag von timundstruppi »

Wird wohl eher geschlachtet. Für TDA und Poti für Receiver und Instrumente, wer weiß. Keinen Platz, das Ding aufzustellen. Habe glaube ich 3 und einer ist schon wg. o. g. ausgeweidet.
Einer ist schön und wird ggf. gerettet, aber wer stellt sowas auf in meiner Familie? Für viele ist es alt und hässlich. Kinder (30, 28, 26) haben die 100mm und Minis. V5k, XVA5k oder PRPC, was nehmen die wohl?
Benutzeravatar
C6200
Beiträge: 58
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:22

Re: RPC300 bekommen

Beitrag von C6200 »

timundstruppi hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 13:16 Wird wohl eher geschlachtet. Für TDA und Poti für Receiver und Instrumente, wer weiß. Keinen Platz, das Ding aufzustellen.
Schade.
Antworten

Zurück zu „70er Jahre“