T5000 LaMu
Moderatoren: timundstruppi, haribert
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 30. Mär 2025, 07:22
T5000 LaMu
Hallo zusammen,
ich besitze einen T5000 als "Labormuster". Es scheint sich um ein Vorseriengerät zu handeln.
Die Platinen sind unbeschriftet, außerdem sind die Drucktasten schwarz und nicht verchromt wie beim Seriengerät.
Auf der Rückseite klebt ein "LaMu"-Aufkleber.
Ich mache später mal Fotos und stelle sie hier ein.
Leider funktioniert das Gerät schon seit einigen Jahren nicht, das würde ich nun gerne ändern.
Es zeigt kryptische Zeichen beim einschalten im Display und reagiert auf keine Tasten etc.
Hat jemand Interesse, Zeit, Lust da mal reinzuschauen?
Danke und viele Grüße,
Joey
ich besitze einen T5000 als "Labormuster". Es scheint sich um ein Vorseriengerät zu handeln.
Die Platinen sind unbeschriftet, außerdem sind die Drucktasten schwarz und nicht verchromt wie beim Seriengerät.
Auf der Rückseite klebt ein "LaMu"-Aufkleber.
Ich mache später mal Fotos und stelle sie hier ein.
Leider funktioniert das Gerät schon seit einigen Jahren nicht, das würde ich nun gerne ändern.
Es zeigt kryptische Zeichen beim einschalten im Display und reagiert auf keine Tasten etc.
Hat jemand Interesse, Zeit, Lust da mal reinzuschauen?
Danke und viele Grüße,
Joey
SXV6000, A5000, ST6500, ST6000, SCF6200, CF5500-2, 2x CD7500, XSM3000, TS1000, T5000 Labormuster
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 30. Mär 2025, 07:22
Re: T5000 LaMu










SXV6000, A5000, ST6500, ST6000, SCF6200, CF5500-2, 2x CD7500, XSM3000, TS1000, T5000 Labormuster
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: T5000 LaMu
Spannungen messen. Bei einem war der Quarz des µC mal defekt.
Ich denke aber ggf. Bruch auf der senkrechten Platine oder kalte Lötstelle.
Schade, dass der größere KK nicht in die Serie eingeflossen ist.
Auch RPC, Receiver XX werden da zu warm.
Ich denke aber ggf. Bruch auf der senkrechten Platine oder kalte Lötstelle.
Schade, dass der größere KK nicht in die Serie eingeflossen ist.
Auch RPC, Receiver XX werden da zu warm.
Re: T5000 LaMu
Beide Selengleichrichter ersetzen! Sind die roten Klötzchen im Netzteil.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
Re: T5000 LaMu
Spannend. Mich wundert nur daß Labormuster gelegentlich den Weg "nach außen" fanden.
Noch spannender allerdings ist eine TS1000 in der 38cm Version mit Taster, Direct Drive und "Glastonköpfen"
Aber das ist eine andere Geschichte.
Noch spannender allerdings ist eine TS1000 in der 38cm Version mit Taster, Direct Drive und "Glastonköpfen"
Aber das ist eine andere Geschichte.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: T5000 LaMu
So ein Labormuster in spätem Stadium zu sehen, ist spannend. Ich vermute, dass ein ehemaliger Grundig Mitarbeiter die Erlaubnis hatte, dieses Gerät bei der Werksauflösung mitnehmen zu dürfen.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 30. Mär 2025, 07:22
Re: T5000 LaMu
Also um genau zu sein: es sind 3 Selengleichrichter, diese habe ich nun ersetzt.oldiefan hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 19:06 Beide Selengleichrichter ersetzen! Sind die roten Klötzchen im Netzteil.
Ein Elko dahinter sah auch nicht mehr gut aus, der wurde ebenfalls ausgetauscht.
Ergebnis: der Tuner läuft ein bisschen. Er reagiert nun auf die Display-Tasten (Timer, Tuner, Aut.Timing).
Über die Std. & Min. Tasten kann ich auch die Zeiteinheiten verändern.
Im Modus Tuner bleibt das Display jedoch dunkel. Ich werde als nächstes mal großflächig messen.
Auf der Unterseite der Platine stehen sogar handschriftlich versehene Spannungsangaben

SXV6000, A5000, ST6500, ST6000, SCF6200, CF5500-2, 2x CD7500, XSM3000, TS1000, T5000 Labormuster
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 30. Mär 2025, 07:22
Re: T5000 LaMu
OK, der Fehler sitzt (wie so häufig) VOR dem Gerät
Man muss natürlich nicht nur "Tuner" auswählen, sondern dann auch noch "FM".
Und das Relais macht klack und der Tuner funktioniert.
Lediglich ein Anzeigesegment im Display ist defekt, mal schauen ob ich irgendwann die Muße finde, dass zu reparieren.
Dafür wird das Gerät (leider) viel zu selten genutzt werden.
Erkenntnis der letzten Tage: Gleichrichter tauschen lohnt sich!
DANKE auch hier für eure Hilfe!

Man muss natürlich nicht nur "Tuner" auswählen, sondern dann auch noch "FM".
Und das Relais macht klack und der Tuner funktioniert.
Lediglich ein Anzeigesegment im Display ist defekt, mal schauen ob ich irgendwann die Muße finde, dass zu reparieren.
Dafür wird das Gerät (leider) viel zu selten genutzt werden.
Erkenntnis der letzten Tage: Gleichrichter tauschen lohnt sich!
DANKE auch hier für eure Hilfe!
SXV6000, A5000, ST6500, ST6000, SCF6200, CF5500-2, 2x CD7500, XSM3000, TS1000, T5000 Labormuster
Re: T5000 LaMu
Das Segment ist vermutlich gar nicht mal defekt, sondern nur eine dafür relevante Lötstelle direkt am Display.
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard