Transformator

Alles über größte Endstufe der 100mm Serie hier rein

Moderator: timundstruppi

Antworten
RudolfG
Beiträge: 52
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Transformator

Beitrag von RudolfG »

Hallo, hat sich schon mal jemand mit Ersatz für einen Transformator beschäftigt?

Was macht man, wenn so ein Trafo Altersschwäche, wie starkes Brummen aufweist.
Gibt es einen Trafo-Wickler, der Transformatoren (Schnittband) mit den gewünschten Spannungen macht?

Ringkern-Transformatoren haben in der Regel höhere Leerlaufspannung als die von Grundig verwendeten Schnittband-Trafos.
Hat schon mal jemand einen Rigkern-Trafo verwendet?

Vor kurzem habe ich bei Audiophonics.fr ein Schaltnetzteil mit +/- 40V entdeckt. Wäre so etwas eine Option für einen A5000?

Gruß, Rudolf
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1733
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: Transformator

Beitrag von mampfi »

Das scheint bisher noch kein Thema gewesen zu sein. Zumindest hat noch niemand von einem solchen Problem berichtet.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Transformator

Beitrag von timundstruppi »

Brummende Transformatoren kann man eventuell nachträglich ergänzend vergießen. Wenn man natürlich einen Exsikator zur Verfügung hat, ist das natürlich noch besser es überall hinfließen zu lassen.
Sowas wurde auch schon von anderen erfolgreich praktiziert.
Allerdings nicht bei Grundig, weil es bisher nicht nötig ist.
Benutzeravatar
Pollux
Beiträge: 180
Registriert: Fr 11. Mai 2018, 09:19

Re: Transformator

Beitrag von Pollux »

Sind bei Dir evtl. die Gummischeiben, auf denen der Trafo zur akustischen Entkoppelung montiert ist, ausgehärtet ? Das Problem hatte ich mal, da übertrug sich das Brummen aufs gesamte Chassis.
RudolfG
Beiträge: 52
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: Transformator

Beitrag von RudolfG »

Danke für die Auskünfte.

Jedenfalls bin ich beruhigt, dass es bisher noch keine Ausfälle gab.
Der Trafo brummt im Leerlauf leicht. Nachdem das Brummen des Trafos bei geschlossenem Gehäuse kaum hörbar ist, mache ich mir keine Gedanken.
Wenn das Gerät das nächste Mal offen ist, werde ich die Leerlaufspannung und die Spannung unter Last messen und notieren, für alle Fälle.

Gruß, Rudolf
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Transformator

Beitrag von timundstruppi »

Vielleicht auch nur eine Schraube nachziehen...
dynamike
Beiträge: 212
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: Transformator

Beitrag von dynamike »

Ich kann nur zustimmen, bisher ist mir kein Trafo negativ aufgefallen. Schrauben nachziehen und passende Ersatzgummis und gut ist. Solange er die Spannungen liefer ist doch alles tutti!

Ansonsten fiele mir noch ein: einen Trafo in der Qualität wickeln zu lassen, würde ein Vermögen kosten. Dann besser einen Schlachtkandidaten kaufen, wobei sich mein Magen wieder rumdreht (Schlachten)
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
RudolfG
Beiträge: 52
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: Transformator

Beitrag von RudolfG »

Danke Mike,
in der Regel kosten Schlachtkandidaten auch Geld. Ein optisch ordentliches Gehäuse würde ich für meine Experimente suchen.

Einen Ringkerntrafo wickeln zu lassen kostet so 170 bis 200 €. Man muss dann halt an der Mechanik des Gehäuse nacharbeiten.
Andere Hersteller bieten das an, z. B. für den B750 gibt es vom Hersteller aus dem Schwarzwald Umbausätze, die schreiben aber dann auch Elkos 10000uF/63V vor anstelle der 50V-Typen.
Antworten

Zurück zu „A5000“