RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Moderator: timundstruppi

Antworten
arturocesi1978
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 17:09

RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Beitrag von arturocesi1978 »

Hallo zusammen,

erstmal viele Grüße an alle – ich hoffe, es geht euch gut!

Ich habe kürzlich meinen Grundig RPC3000 repariert – speziell das Kassettenteil: https://www.grundig-forum.de/viewtopic.php?t=996

Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei: Radio, Plattenspieler und Kassette laufen wunderbar.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass der linke Kanal so gut wie nicht funktioniert. Der Ton ist extrem leise, fast nicht hörbar. Der rechte Kanal hingegen klingt ganz normal. Die Potenziometer scheinen sauber zu sein, es gibt kein Knistern oder sonstige Störgeräusche beim Drehen.

Hat vielleicht jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt? Oder kennt jemand eine typische Fehlerquelle beim RPC3000, die diesen Effekt erklären könnte?

Alternativ: Gibt es eine Möglichkeit, den internen Verstärker zu umgehen oder zu überbrücken, um ein RCA-Signal herauszuholen? Ich würde das Gerät dann gern an einen externen Verstärker mit separaten Lautsprechern anschließen.

Für jeden Hinweis oder Tipp bin ich dankbar!

Viele Grüße und danke im Voraus
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1741
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Beitrag von mampfi »

Leider kenne ich das RPC 3000 nicht.
Normalerweise müßte im Endstufenbereich eine 3polige Zuleitung, von der Vor/Klangregelstufe kommend, zu finden sein.
An der könnte man, zum einen, die Pegelgleichheit der Vorstufe überprüfen und zum anderen diese evtl. für eine externe Endstufe verwenden.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
arturocesi1978
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 17:09

Re: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Beitrag von arturocesi1978 »

Hi!

Ah, danke für den Hinweis! Meinst du vielleicht das weiße Kabel auf dem Foto – zwischen den beiden großen Kondensatoren mit der metallischen Abschirmung? Ich habe versucht, an diesem Kabel zu messen. Bei normaler Radiolautstärke – also mittlerer Lautstärke – zeigte mein Messgerät auf beiden Polen Werte zwischen 0 und 0,1 V. Vielleicht habe ich aber etwas falsch gemacht oder die Messung war nicht genau, ich sollte sie wohl nochmal wiederholen.
IMG_817F8409-CDEB-4DEE-B36F-52CCAD510A81.jpeg
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1741
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Beitrag von mampfi »

Ja, das Kabel müßte stimmen.
Am besten einen Sinus von vorerst nicht mehr als 400Hz** ins Gerät schicken und dann am abgezogenen Stecker messen.

**ich kenne Deinen Meßpark nicht. Mit 400Hz ist sichergetellt, daß auch 3.klassige Multimeter einigermaßen genau bzw. überhaupt messen können.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
arturocesi1978
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 17:09

Re: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Beitrag von arturocesi1978 »

Danke für den Tipp!
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich habe nur ein einfaches Multimeter, daher ist der Vorschlag mit 400 Hz wirklich hilfreich. Ich werde das Kabel nochmal messen, nachdem ich ein Sinussignal eingespeist habe. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis zurück!

Viele Grüße
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2465
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Beitrag von timundstruppi »

Man kann das Signal des funktionierenden Kanals ggf. parallel, für die ängstlichen mit 1kOhm auf den anderen Kanal "kurzschließen".
Habe ich oft so gemacht, wenn man keinen Schaltplan oder richtige Messmittel hat. So kann man die Baugruppe schnell einkreisen, wo das Signal hängt oder ab wo es wieder funktioniert.

Spannungen L und R messen und vergleichen ist dann der nächste Schritt.

https://www.grundig-forum.de/viewtopic.php?f=80&t=1007
oder so... :lol:
arturocesi1978
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 17:09

Re: RPC3000 – Problem mit linkem Kanal, Tipps gesucht

Beitrag von arturocesi1978 »

Super, vielen Dank für den Tipp mit der 1kOhm Brücke! Das habe ich heute ausprobiert – und es funktioniert! Der defekte Kanal spielt jetzt auch, sobald ich das Signal vom funktionierenden BD135 zur Basis des defekten BD135 über die 1kOhm Widerstand überbrücke. Das heißt, der Fehler liegt irgendwo vor der Endstufe – wahrscheinlich im Bereich Klangregelung, Balance oder im Vorverstärker. Jetzt weiß ich, wo ich weiter suchen muss. Danke nochmal für den hilfreichen Hinweis!
Antworten

Zurück zu „80er Jahre“