Manchen ist der Grundig-Nummernkreis nicht so bekannt. Profiverkäufer eben. Nett ist ja auch, wie immer mit Pseudo-Wattangaben geworben wird. Man kann froh sein, wenn da 35 Watt rauskommen. Leider hat auch bei Grundig das Marketing zu stark regiert.
Auf jeden Fall war der Eindruck früher, dass bei Grundig mehr Volumen und Lautstärke kam, als bei Verstärkern gleicher Leistung anderer Hersteller. Vielleicht haben die noch mehr geschummelt.
Beeindruckend ist auch immer der Vergleich der Kühlkörper, Trafos, NT-Elkos.
Ich rede jetzt von Receiver 35 100mm, Minis, RPC etc.
Die V2k und V5schalten die Boxen bei 2 Paarbestrieb parallel, beim MA100 in Serie. Andere Hersteller geben gleich 8 Ohm vor.
Ich betreibe 2 MA im Haus (Küche, Schlafzimmer) und bin sehr zufrieden.
Ich vermute mal, 35W bei 8 ohm, 50 watt bei 4 ohm. Dass mit den 75W vergessen wir aber ganz schnell. Marketing geblubber...
Nichtsdestotrotz muss man Grundig loben. Die Trafos und Elkos waren immer erste Sahne, was die Leistung anging. Muss da immer lachen, wenn bei ebay 1000 Watt Verstärker angeboten werden auf einer Eurokarte und Mini-Radiowecker-Trafo.
Hi,
Musikleistung / Peak Power ect... wurde teilweise mit anderen Netzteilen/Trafos bzw. Elkos gemessen. Dies machte Grundig bei den normalen HiFi Geräten nicht. In den Werken wurde in der Entmontage der Klirrfaktor / Fremdspannung/ Leistung / Geräuschs Spannung ect. bei jedem Gerät gemessen. Normalerweise mit 4 bzw. 8 Ohm Lasten. Solange die Tester / das Werk korrekt arbeitete, waren die Angegebenen Werte in der Regel auch korrekt. Die Sinusleistung wurde nach DIN 45500 bestimmt.
Grüße
Auf hohe Leistungen kommte es auch nicht so an. 20 Watt sind schon richtig viel für ein normales Zimmer. Da fallen einem schon die Waschel ab. 100 Watt brauchts dann schon für ein großes Wohnzimmer in einer Villa. Aber wer hat schon...