Seite 2 von 4
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 19:37
von Mister K.
Hallo miteinander,
noch eine allgemeine Transistor-Frage:
Ich habe jetzt für die Aktiv 40 jeweils 10 Stück BD911 und 912 gekauft.
Der hFE-Wert sollte ja beim NPN (BD 911) und PNP (BD 912) ungefähr gleich sein...daher hatte ich mehr Transistoren gekauft um sie dann selbst zu matchen.
Dieser Plan ging leider nicht auf da alle Transistoren eines Types laut Komponententester den exakt gleichen hFE-Wert haben. Die BD 911 haben alle einen hFE von 71 und die BD 912 haben alle 139.
Ist dieser Abstand schon zu groß, sprich wirkt sich das hörbar aus oder kann ich diese trotzdem zusammen in den Endstufen verarbeiten?
LG
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 20:57
von timundstruppi
Selektiere nach UBE, eigentlich beim Diffpair, ist wichtiger
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 09:52
von bartolus
Endstufenpärchen würde ich persönlich schon nach hfe selektieren.
Die Ube spielt bei Entransistoren ja kaum eine Rolle, höchstens ihre Summe für den Ruhestrom.
Gruß
Bernhard
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 10:05
von timundstruppi
Diff pair habe ich geschrieben, aber wie soll er bei 130 zu 90 bei den Endtransen was selektrieren? Bei Parallelen vielleicht bei V5k und A5k.
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 11:44
von Mister K.
Ist dieser Abstand schon zu groß?
Das Problem ist, dass ich wahrscheinlich auch wenn ich 100 Stück jeweils bestelle bei dieser geringen Streuung kaum perfekte Pärchen finde.
Von den BD 907/908 hatte ich ja mal zwei matched Pair aus UK bestellt...was dabei rauskam habe ich ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben...
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 12:21
von timundstruppi
Die Frage ist auch , wie dein Messgerät selektiert, ggf ist der Strom für Leistungstransitoren zu gering. Die können meist nur die To 92 Größen.
Dann muss man ins Datenblatt schauen und die Kennlinie "aufnehmen". Bau ein...
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 18:07
von Mister K.
OK...also ich hab jetzt bei einer Box alle Endtransistoren gegen die neuen BD 911/912 ausgetauscht.
Ich habe jetzt die Ruhestromeinstellung mit einem Labornetzteil durchgeführt.
Mir ist dabei aufgefallen, dass aus dem Teil der die negative Spannung erzeugt weniger Strom entnommen wurde als beim positiven Teil.
Der Unterschied beträgt so ca 60-80 mA.
Hat das mit den unterschiedlichen hFEs zu tun?
Ich hab auch schon einen Test mit dem Signalgenerator an der fertigen Box gemacht...nichts ungewöhnliches dabei gehört.
LG
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 20:28
von timundstruppi
Nein, wie ist der VV angeschlossen?
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 20:33
von timundstruppi
DC Balance mal gemessen? Positiv oder negativ? also mal ohne LS messen.
Re: Aktiv 40 Restauration
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 22:17
von Mister K.
Diese Messung entstand wie gesagt bei der Ruhestromeinstellung...dabei war die Endstufe weder an der Aktivweiche noch am LS angeschlossen.
Das Netzgerät hat zwei isolierte Spannungsquellen, die zusammengeschaltet werden können um + GND - zu erhalten. Durch einen Schalter kann man einstellen, dass beide Spannungen zusammen geregelt werden können. Also bekommen beide Seiten die exakt gleiche Spannung. Ich hab dann nur interessehalber von Spannungs- auf Stromanzeige umgeschaltet.
Dabei konnte ich folgende Ströme ablesen:
1. Endstufenpaar:
+22V: 0,28A
-22V: 0,21A
2. Endstufenpaar:
+22V: 0,24A
-22V: 0,19A
Ich weiß jetzt nicht wie aussagekräftig diese Messung ist...ich hab’s jetzt nicht mit dem Multimeter nachgemessen.
Kommt mir trotzdem irgendwie komisch vor...sollte das nicht exakt symmetrisch sein?