hatte die Tage drei Stück runtergerockte A 5000er bekommen. Die waren alle im Beschallungseinsatz, zeitweise auch im "Aussendienst" nämlich für Freilichtbeschallung Kindergartenfest usw. Die Spuren am Gehäuse sind entsprechend. Einen bekam ich in Brocken - Ersatzteilspender. Einer war schon geöffnet und hatte sichtbaren Fehler auf der Treiberplatine - kommt in die Warteschleife. Und dann war da noch ein ungeöffnetes Exemplar, der laut Vorbesitzer noch Funktion haben sollte:

Erstmal geöffnet:

Die Endtransistoren - alle vollzählig versammelt, einer war wohl schon mal erneuert, der mit reichlich Wärmepaste, 2ter von links:

Auffällig: die beiden Kondensatoren am Lautsprecherausgang C 1004 und 2004 wurden hier durch 630V-Typen ersetzt. Normal sind da 250V Siemens MKS drin. Ob es da mal eine Umbauempfehlung von Grundig gab?
Sieht insgesamt schon mal vernünftig aus.
Dann die Treiberplatine rausgezogen:

Ein Elko sieht etwas verkokelt aus. Also raus damit und neuen rein. Seltsam, Wert passte aber. Einziges Bauteil, was für die Wärmeentwicklung in Frage kam: Diode 1N 4002 darunter. Auch in Ordnung!
Also Test des Gerätes an der Vorschaltlampe 40W natürlich ohne Lautsprecher. Lampe leuchtet hell auf und das bleibt so. Sollte da ein Kurzer drin sein?
Die 4 grossen Netzteilelkos angeschaut. Leider von ROE, aber alle Stopfen sind drin.
Frage: besser raus damit oder kann man die Roedersteins guten Gewissens drin lassen?
Noch ein Versuch: Vorschaltlampe wird dunkler, alles gut. Offenbar war das Gerät schon ewig nicht mehr am Netz und die Elkos mussten sich etwas regenerieren.
Dann auf 80W Vorschaltlampe umgeschaltet: Relaise geben Ausgänge frei. Kurzer Test auf Gleichspannung am Ausgang: beide Kanäle unter 30mV also i.O.
Testlautsprecher dran und Signal: im 30W-Modus einwandfreie Wiedergabe, Auch die Aussteuerungsanzeige funktioniert.
Also ein Kandidat mit Potenzial!
Die Elkos auf der Treiberplatine sind schon komplett erneuert. Die Tage folgt der Rest. So langsam habe ich Übung!
Mal sehen, was ich mit dem Teil dann mache. Ersatzverstärker für meinen silbernen A 5000 und Kandidat für die nächste Gartenparty? Mal sehen...
Grüße
Franky