Hallo, ich bin Gerdy und möchte mich kurz vorstellen. Mein Hobby ist Hifi und vor allem die Grundig Geräte, insbesondere die aus den 70er und Anfang 80er Jahre. Habe eine Grundig Vorstufe XV 7500 gebraucht erworben und musste leider feststellen, dass der Widerstand R 228 die Platine schwarz gefärbt hat und sich eine kalte Lötstelle gebildet hat. Meine Frage, reicht es wenn ich nur den Widerstand wechsle oder sind da eventuell noch andere Bauteile defekt.
Danke und Gruß Gerdy
Grundig XV 7500
Moderator: timundstruppi
Re: Grundig XV 7500
Unsere Glaskugel ist leider defekt. Kann man nie sagen, ob da noch mehr defekt ist. Ein Bauteil kann auch kann frisch aussehen und doch innen madig sein. Probieren geht über Studieren.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig XV 7500
Ist ja ansteckend, meine ist auch defekt
Bischen messen sollte man schon können und auch elektrotechnisches Verständnis mitbringen.

Bischen messen sollte man schon können und auch elektrotechnisches Verständnis mitbringen.

Re: Grundig XV 7500
Hallo und Herzlich Willkommen hier.
Du kannst den ja mal austauschen, ordentlich neu löten und dann mal durchprobieren was geht und was nicht.
Ich schätze das Risiko sehr gering ein, daß da zusätzlich besonders viel kaputt geht wenn Du da den Widerstand neu lötest.
Und irgendwas wird eh defekt sein.....
Hoffe Du hast für das defekte Teil nicht zu viel bezahlt, bzw. wie meine Vorschreiber schon erwähnten, daß Du das alles selbst reparieren kannst.
Besonders interessant wird's wenn sie so vor sich hin raschelt......
Du kannst den ja mal austauschen, ordentlich neu löten und dann mal durchprobieren was geht und was nicht.
Ich schätze das Risiko sehr gering ein, daß da zusätzlich besonders viel kaputt geht wenn Du da den Widerstand neu lötest.
Und irgendwas wird eh defekt sein.....
Hoffe Du hast für das defekte Teil nicht zu viel bezahlt, bzw. wie meine Vorschreiber schon erwähnten, daß Du das alles selbst reparieren kannst.
Besonders interessant wird's wenn sie so vor sich hin raschelt......

Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Grundig XV 7500
Hallo mampfi,Danke für den Ratschlag.Der Widerstand müßte von der Baugrösse her 0,125 Watt haben. Kann ich dort auch einen mit 0,6 Watt einbauen? Werde auch gleichzeitig den AEG-Selen Gleichrichter erneuern sowie die Elkos im Netzteil.Hoffe, dass nicht einer der Endtransen durch ist da es ja einen Grund geben muß für den geschmorten Widerstand. 

Re: Grundig XV 7500
Klar kannst Du da einen 0,6er rein machen. Daß da 0,125er drin sind habe ich jetzt aus der Entfernung nicht in Erinnerung.
Ich meine da wären nur 0,6er drin. Aber kann ich mich jetzt auch täuschen.
Auch den roten Germanium Gleichrichter zu tauschen ist nicht verkehrt. Bei Ersatz durch runden schwarzen auf die Polung achten!
Der XV7500 und der SXV6000 (da baugleich) werden durch ihre Schaltungsarchitektur sehr warm (Class A Technik).
Dunkel angelaufene Platinen im Bereich der Endstufen sind im Laufe der Jahre normal. Alle Lötstellen im Heißbereich prüfen, ggf. nachlöten und gut ist.
....und halt mal prüfen ob alles geht und wenn nicht, was nicht geht....
Ich meine da wären nur 0,6er drin. Aber kann ich mich jetzt auch täuschen.
Auch den roten Germanium Gleichrichter zu tauschen ist nicht verkehrt. Bei Ersatz durch runden schwarzen auf die Polung achten!
Der XV7500 und der SXV6000 (da baugleich) werden durch ihre Schaltungsarchitektur sehr warm (Class A Technik).
Dunkel angelaufene Platinen im Bereich der Endstufen sind im Laufe der Jahre normal. Alle Lötstellen im Heißbereich prüfen, ggf. nachlöten und gut ist.
....und halt mal prüfen ob alles geht und wenn nicht, was nicht geht....
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Grundig XV 7500
Hallo zusammen,
R228, 2.2kOhm in der "Endstufe"? Die "Mittenspannung" von 29.3V ist bei beiden Kanälen in etwa in Ordnung?
Gruß
Bernhard
R228, 2.2kOhm in der "Endstufe"? Die "Mittenspannung" von 29.3V ist bei beiden Kanälen in etwa in Ordnung?
Gruß
Bernhard