Moin,
worin liegen die Unterschiede, außer dem Gehäuse.
Defeat Klangregler beim SXV!
Gruß TW
Unterschiede XV5000, SXV6000, XV7500
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Unterschiede XV5000, SXV6000, XV7500
Beim SXV 6000 und XV 7500 heißt es immer wieder, der XV 7500 wäre leicht modifiziert.
Mir ist aber noch kein Unterscheid, außer der Optik, aufgefallen.
Der XV 5000 hat dann doch, aufgrund des Gehäuses, ein deutlich unterschiedliches Schaltungsdesign.
Wobei sich beim Betrachten des Schaltplans des XV 5000 mir wieder vieles bekannt aus dem SXV vorkommt.
Man könnte zu dem Schluß kommen, daß die SXV6000 und XV7500 ein Redesign des XV5000 sind. Sie kamen ja auch später auf den Markt.
Ich gehe aber mal davon aus, daß ich Dir damit nix neues erzähle.
Mir ist aber noch kein Unterscheid, außer der Optik, aufgefallen.
Der XV 5000 hat dann doch, aufgrund des Gehäuses, ein deutlich unterschiedliches Schaltungsdesign.
Wobei sich beim Betrachten des Schaltplans des XV 5000 mir wieder vieles bekannt aus dem SXV vorkommt.
Man könnte zu dem Schluß kommen, daß die SXV6000 und XV7500 ein Redesign des XV5000 sind. Sie kamen ja auch später auf den Markt.
Ich gehe aber mal davon aus, daß ich Dir damit nix neues erzähle.

Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Unterschiede XV5000, SXV6000, XV7500
Ich habe einen zerlegten SXV hier zuhause, zerlegt seit 6,7Jahren.
(Wird irgendwann fertig)
Sieht ziemlich gleich aus.
Mit der Mittelspannung wie Bartolus in einem anderen Fred sagte, dachte ich da wir irgendetwas symmetrisch im Innern des XV7500, also mit 2 Versorgungspannungen aufgebaut.
Ok, dann ist es so wie ich dachte, ziemlich gleich...
Es ist aber so, dass ich, so glaube ich, nicht mehr viel hörbar bei mir verbessern kann, ohne richtig Taler in die Hand zu nehmen. Man wird älter. Ich habe aber noch ein junges Gehör.
Gut ein neues Haus und andere Aufstellung der Boxen. Die ist schlecht. Stereodreieck ist vorhanden, aber die Wand ist Leichtbau und einmal geht es um die Ecke...
(XVA5000 mit Canton Ergo 122 DC)
Gruß TW

Sieht ziemlich gleich aus.
Mit der Mittelspannung wie Bartolus in einem anderen Fred sagte, dachte ich da wir irgendetwas symmetrisch im Innern des XV7500, also mit 2 Versorgungspannungen aufgebaut.
Ok, dann ist es so wie ich dachte, ziemlich gleich...
Es ist aber so, dass ich, so glaube ich, nicht mehr viel hörbar bei mir verbessern kann, ohne richtig Taler in die Hand zu nehmen. Man wird älter. Ich habe aber noch ein junges Gehör.
Gut ein neues Haus und andere Aufstellung der Boxen. Die ist schlecht. Stereodreieck ist vorhanden, aber die Wand ist Leichtbau und einmal geht es um die Ecke...
(XVA5000 mit Canton Ergo 122 DC)
Gruß TW