Grundig Fine Arts CD 9000

...alles was in keine andere Rubrik passt.

Moderator: timundstruppi

Antworten
Fine Arts Heini
Beiträge: 20
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 19:25
Wohnort: Mönchengladbach

Grundig Fine Arts CD 9000

Beitrag von Fine Arts Heini »

Hallo zusammen...
ich habe ein CD 9000, der eigentlich tadellos funktioniert....aber...
Wenn das Gerät nach längerer Zeit eingeschaltet wird, dauert es zum Teil 20sek. und auch mal länger bis er den Inhalt der CD einliest.
Wenn das Gerät aber eingeschaltet bleibt, man die CD wechselt oder auch nur die Schublade öffnet und wieder schliesst, liest er den Inhalt blitzschnell wie gewohnt ein

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
qwertz77
Beiträge: 1
Registriert: Mi 11. Dez 2024, 23:07

Re: Grundig Fine Arts CD 9000

Beitrag von qwertz77 »

Hallo,

bei meinem 9000er ist das ähnlich, hat jemand inzwischen eine Idee?
Bin dankbar für jeden Vorschlag...
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1733
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: Grundig Fine Arts CD 9000

Beitrag von mampfi »

Die Siebelkos im Netzteil laufen bei dieser Type gerne mal aus.
Auch verabschiedet sich gerne einmal der Laser. Das wäre dann wohl der Exitus. Vor allem daran zu erkennen, wenn beim Einlesevorgang
kein rotes Blitzen um die CD zu sehen ist.
Generell die Spannungen im Netzteil prüfen. +18V/-18V/5V und dann gibt es da auf der kleinen Platine kurz vor dem Laser noch 12V.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Grundig Fine Arts CD 9000

Beitrag von timundstruppi »

Elkos sterben, auch auf dem Lasermodul sind ggf. welche.

Gerade in einer Funksteckdose wieder einen mit 0 Ohm gehabt.(Nicht um Geld zu sparen, hat mich halt interessiert zu reparieren und den Fehler zu finden)

Manchmal gibt es die Module für unter 10e beim Chinamann. Schon zwei CDP so repariert. Der Laser altert halt und das Gummi wird hart.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges von Grundig“