NTC- und Sicherungswiderstände Monolith 80

Moderator: timundstruppi

Antworten
tstauffer
Beiträge: 16
Registriert: Fr 29. Mär 2024, 18:49

NTC- und Sicherungswiderstände Monolith 80

Beitrag von tstauffer »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei die Verstärker der Monolith80 zu revidieren. Es ist mein erstes Reparatur-Projekt dieser Art. Alle Chassis habe ich zuerst ausgebaut und durchgemessen; diese hatten alle den erforderlichen Gleichstromwiderstand. Somit besteht Hoffnung. Picofuse liegen bereit. Mittlerweile läuft auch ein Verstärkermodul wieder. Lautsprecher ist aber noch nicht zusammengebaut. Was war defekt:

Zunächst 2 Elkos (C916, C917) aus der Stromversorgung. Alle 4 sind jetzt erneuert. Leider gab es die Bauform nicht mehr.
Danach habe ich alle Elkos auf der Platine getauscht. Die wenigen Tantal sind auch getauscht.

Über die Potis R12, R14 kam kein Eingangssignal an die Frequenzweichen der MT und HT. Potis ausgebaut; leider war der Widerstandswert beider im Mega-Ohm Bereich (somit kein Soll-Wert messbar). Die sind auch einfach zerbröselt. Vielleicht kann man den Wert am anderen Verstärkermodul noch messen. Beide Potis gegen neue ausgetauscht die jetzt auf Mitte stehen.

Es waren 3 Sicherungswiderstände defekt (verkokelt). Diese habe ich erstmal gegen normale Widerstände ausgetauscht. Alle 5 BD Transistoren bei den defekten Sicherungswiderständen sind erneuert.
2x NTC Widerstände R321 und R221 waren verkokelt. Auch diese erstmal gegen normale Widerstände getauscht.

Einschaltverzögerung ok, auch das Einschalten über die 20 V aus dem VV hat funktioniert.
Alle Spannungswerte gemäß Schaltplan konnten nachgewiesen werden. Ruhestrom konnte eingestellt werden.

Jetzt würde ich aber gerne wieder die o.g. defekten Widerstände gegen die "richtigen" austauschen.
Kann man die NTC Widerstände bei Reichelt dafür verwenden ? Rein optisch sehen die nicht so aus wie das was eingebaut ist.
Auch die Sicherungswiderstände konnte ich bei Reichelt nicht finden. Dort gab es nur 2.5 Watt Typen.
Beide Widerstände sehen aus wie stinknormale normale 1/4 Watt Widerstände.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Thomas
ST6500 + SCF6200 + SXV6000 + A5000 + SV2000 + CD7550 + Monolith 60
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: NTC- und Sicherungswiderstände Monolith 80

Beitrag von timundstruppi »

Die Pegel musst du wohl nach Gehör einstellen und dann Messung L/R einstellen. Vielleicht mit der App
https://phyphox.org/de/home-de/
Infos dazu viewtopic.php?t=981

Kennlinie NTC ist schon wichtig, aber das hier ist kein Messsystem. Datenblatt von damals ist eher schwierig zu bekommen.

Einschaltverzögerung? Haben die das?

Ich habe zum Test immer Opferlautsprecher genommen und alles am Doppellabornetzteil betrieben, mit gering eingestellter Strombegrenzung.

Statt Sicherungswiderstände ggf. ME-Widerstände nehmen. Haben uns hier mal irgendwann hierzu ausgetauscht.
tstauffer
Beiträge: 16
Registriert: Fr 29. Mär 2024, 18:49

Re: NTC- und Sicherungswiderstände Monolith 80

Beitrag von tstauffer »

Es ist keine Einschaltverzögerung. Sorry. Einschalten nur über Audio-Signal oder über den VV.
Das mit den NTC ist dumm. Die sind nahe am Alukühlkörper verbaut und das hat bestimmt einen Sinn. Mal sehen.
ST6500 + SCF6200 + SXV6000 + A5000 + SV2000 + CD7550 + Monolith 60
Antworten

Zurück zu „Aktiv“