Hallo bartolus / Mister K.
Ich glaube, ich konnte klären, warum die neuen axialen Kondensatoren keinen Ring zur Bezeichnung der Außenfolie mehr haben.
Siehe Bild
Die Suche ergab 22 Treffer
- Sa 27. Mär 2021, 17:58
- Forum: Röhren
- Thema: Grundig 5040W Teil 2 „Ein Kondensator kommt selten allein“
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6772
- Do 25. Mär 2021, 22:12
- Forum: Röhren
- Thema: Grundig 5040W Teil 2 „Ein Kondensator kommt selten allein“
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6772
Re: Grundig 5040W Teil 2 „Ein Kondensator kommt selten allein“
Hallo Mister K.
eine spontane Antwort:
Auch wenn die schwarzen Kondensatoren rund sind, müssen die Folien nicht zwingend gerollt sein. Ich habe zum Beispiel keinen klaren Zusammenhang zwischen Größe und Kapazität erkannt. Ich vermute die Folien sind gefaltet und es gibt keine äußere ...
eine spontane Antwort:
Auch wenn die schwarzen Kondensatoren rund sind, müssen die Folien nicht zwingend gerollt sein. Ich habe zum Beispiel keinen klaren Zusammenhang zwischen Größe und Kapazität erkannt. Ich vermute die Folien sind gefaltet und es gibt keine äußere ...
- Do 25. Mär 2021, 19:45
- Forum: Röhren
- Thema: Grundig 5040W Teil 2 „Ein Kondensator kommt selten allein“
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6772
Grundig 5040W Teil 2 „Ein Kondensator kommt selten allein“
Nun, so richtig weiß ich noch immer nicht, warum ich dieses Projekt angefangen habe, aber eins ist klar:
Es ist völlig anders als alle meine anderen Radio-Bastel-Aktionen.
Auch, wenn es Parallelen zum Elko-Tausch mit den neueren Gräten und dem Tausch der Papierkondensatoren gibt - alle ...
Es ist völlig anders als alle meine anderen Radio-Bastel-Aktionen.
Auch, wenn es Parallelen zum Elko-Tausch mit den neueren Gräten und dem Tausch der Papierkondensatoren gibt - alle ...
- Di 16. Mär 2021, 11:16
- Forum: Röhren
- Thema: Grundig 5040W das Wunder von Fürth / Bern Teil 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2901
Re: Grundig 5040W das Wunder von Fürth / Bern Teil 1
Hallo Bernhard,
danke für die super fachkundigen Hinweise. Werde ich umsetzen. Er ist kein 5040 3D. Bin ja neu im Forum und freue mich über Antworten.
Durch die vielen Hinweise im Internet und hier, denke ich... es wird klappen. Die meiste Veränderung erwarte ich durch die Holzbehandlung.
Hallo ...
danke für die super fachkundigen Hinweise. Werde ich umsetzen. Er ist kein 5040 3D. Bin ja neu im Forum und freue mich über Antworten.
Durch die vielen Hinweise im Internet und hier, denke ich... es wird klappen. Die meiste Veränderung erwarte ich durch die Holzbehandlung.
Hallo ...
- Mo 15. Mär 2021, 23:51
- Forum: Röhren
- Thema: Grundig 5040W das Wunder von Fürth / Bern Teil 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2901
Grundig 5040W das Wunder von Fürth / Bern Teil 1
Wie es begann.…
Wenn ich eine Kaufentscheidung treffe, dann überlege ich immer ganz genau und wäge vor einer Entscheidung rational ab. Je älter ich werde und je länger ich mit der Sammelei und dem Basteln an Grundig- Geräten beschäftige, umso mehr weiß ich, dass das in Wirklichkeit nicht stimmt ...
Wenn ich eine Kaufentscheidung treffe, dann überlege ich immer ganz genau und wäge vor einer Entscheidung rational ab. Je älter ich werde und je länger ich mit der Sammelei und dem Basteln an Grundig- Geräten beschäftige, umso mehr weiß ich, dass das in Wirklichkeit nicht stimmt ...
- So 14. Mär 2021, 11:39
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Wer kennt denn sowas? Auflösung ...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2283
Wer kennt denn sowas? Auflösung ...
Hier der Inhalt der Kiste…
Haube auf.jpg
Seit Tagen versuche ich das Gerät an mein WLAN Netz anzubinden. Ich finde keinen Slot für die SIM Karte. Kein QR - Code. Ich finde keinen Anschluss für einen Kopfhörer. Das Gerät hat noch nicht mal einen Netzstecker oder einen Batteriekasten. Brauche ...
Haube auf.jpg
Seit Tagen versuche ich das Gerät an mein WLAN Netz anzubinden. Ich finde keinen Slot für die SIM Karte. Kein QR - Code. Ich finde keinen Anschluss für einen Kopfhörer. Das Gerät hat noch nicht mal einen Netzstecker oder einen Batteriekasten. Brauche ...
- Fr 12. Mär 2021, 11:21
- Forum: 70er Jahre
- Thema: RTV 820 Reparaturbericht von heute - mit Geschichten von 1973
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4201
Re: RTV 820 Reparaturbericht von heute - mit Geschichten von 1973
Hallo zusammen,
Euch allen Dank für die positiven Reaktionen.
Jürgen
Euch allen Dank für die positiven Reaktionen.
Jürgen
- Fr 12. Mär 2021, 11:16
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Wer kennt denn sowas?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2309
Wer kennt denn sowas?
Hallo,
wer kennt denn sowas?
Auflösung folgt ….
wer kennt denn sowas?
Auflösung folgt ….
- Do 11. Mär 2021, 12:40
- Forum: 70er Jahre
- Thema: RTV 820 Reparaturbericht von heute - mit Geschichten von 1973
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4201
RTV 820 Reparaturbericht von heute - mit Geschichten von 1973
(Lesezeit ca. 10 Min.)
Im Jahr 1973 brachte Pink Floyd die LP The Darkside off the Moon raus und in Fürth erblickten Receiver der Serie RTV 820, RTV 850, RTV 1020 und RTV 1040 das Licht der HIFI Welt. Die LP von Pink Floyd dient bis heute als HIFI-Referenz und ist vermutlich, bei jedem HIFI ...
Im Jahr 1973 brachte Pink Floyd die LP The Darkside off the Moon raus und in Fürth erblickten Receiver der Serie RTV 820, RTV 850, RTV 1020 und RTV 1040 das Licht der HIFI Welt. Die LP von Pink Floyd dient bis heute als HIFI-Referenz und ist vermutlich, bei jedem HIFI ...
- So 7. Mär 2021, 13:49
- Forum: Röhren
- Thema: Grundig Heinzelmann 1 von 1954
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3522
Re: Grundig Heinzelmann 1 von 1954
Hallo Woogie,
der Tipp war klasse. So habe ich die Anschlüsse des Motors rausbekommen, um einen Trockenlauf außerhalb des Gehäuses zu machen. Schwarz braun 220 V.
Hallo .....,
kein Kondensator gesichtet, aber eine Abnahme der Remanenz kann ich mir über die Zeit gut vorstellen.
Ansonsten, das Teil ...
der Tipp war klasse. So habe ich die Anschlüsse des Motors rausbekommen, um einen Trockenlauf außerhalb des Gehäuses zu machen. Schwarz braun 220 V.
Hallo .....,
kein Kondensator gesichtet, aber eine Abnahme der Remanenz kann ich mir über die Zeit gut vorstellen.
Ansonsten, das Teil ...