ich bin gerade am Überholen von zwei Aktiv 40, die ich vor einem Jahr zusammen mit der XPC 6500 bekommen habe.
Bei der ersten Box war ein Zettel mit der Aufschrift ‚geht nicht!‘ auf der Rückwand.
Vor Ausbau der Endstufe hab ich mal die Treiber gemessen...alle OK.
Zuerst hab ich das Standby-Netzteil überholt...der Selen Gleichrichter sah nicht mehr gut aus...ist der grüne Typ. Wahrscheinlich ging sie wegen dem nicht mehr an.
Beim Zerlegen fiel mir auf, dass ich offenbar nicht der erste in der Box war. Die Endtransistoren waren alle keine BD 907/908 sondern GD 907/908...und ein paar Elkos waren auch mal ausgewechselt worden.
Soweit sogut...nach Elkokur, Tantal und Z-Dioden ging’s ans Ruhestrom einstellen. Das ging bei der ersten Endstufe ganz gut...Ruhestrom war etwas instabil, konnte ich aber durch Austausch der Ruhestrompotis bessern.
Bei der zweiten Endstufe (die des HT) ging’s dann richtig los. Nach dem Anschluss ans Multimeter für den Ruhestrom zeigte dieses Null an. Naiverweise (ja das war dumm) unter der Annahme dass die Transistoren OK sind schaltete ich dann den 10A Bereich des Multimeters um was zum Durchbrennen der T6,3 Sicherungen vor dem Haupt-Gleichrichter führte. Nach Durchgangsprüfung stellte sich heraus, dass beide GD 907/908 kurz waren. Beim prüfen der ersten Endstufe war die Lötbrücke offen...daher trat da der Schaden nicht auf.
Ich hab dann ein paar BD911/912 eingelötet und dann den Ruhestrom sauber eingestellt...ist auch recht stabil jetzt.
Meine Fragen an euch:
Wie kann es sein dass ein Treiber OK aber die Endstufe kurz ist? Umgekehrt hab ich schon oft gesehen...aber so noch nie.
Kann so ein Transistor auch ohne äußeren Grund bei Einschalten nach langer Zeit sterben? Elkos usw waren ja alle neu.
Sind die GD 907/908 überhaupt für diesen Einsatz geeignet? Wäre es besser alle Endstufen auf BD911/912 umzubauen?
Hab auf alle Fälle wieder einiges gelernt heute...vor allem immer die Ausgangstransistoren zu checken vor dem Einschalten.
Letzte Woche hatte ich zwei Aktiv 50 in Arbeit...da lief alles ab wie aus dem Bilderbuch...kritische Komponenten ausgetauscht, Ruhestrom eingestellt, lief.

LG und frohe Feiertage.