aus gegebenem Anlass möchte ich Euch meinen Neuzugang vorstellen: Einen sehr gut erhaltenen CN 500, den ich für den Preis der vom Vorbesitzer bereits gewechselten Zahnräder (bekanntes Rad mit Ritzel) erstanden habe.
Die Laufwerkfunktionen waren alle einwandfrei (abgesehen von einer fehlenden und einer falsch eingehängten Feder...), jedoch kam kein Signal am Ausgang an. Die Sicherung 200mAT war durch.
Ein obligatorischer Wechsel der wenigen Elkos brachte keine Verbesserung.
Genaues Betrachten der Bauteile zeigte einen Tantalelko (C407), der verdächtig aussah - und tatsächlich kurzgeschlossen war.
Daraufhin tauschte ich vorsorglich die anderen Tantalelkos aus, die direkt an der Versorgungsspannung lagen, wovon noch mindestens ein weiterer schadhaft war. Einige Lötstellen wurden auch nachgelötet, die nicht sauber aussahen.
Die Servicefreundlichkeit der "Grundigs" ist übrigens vorbildlich. Nach dem Lösen von 3 Schrauben kann die komplette Laufwerkseinheit mit angebauter Platine entnommen werden, so dass die Lötarbeiten relativ problemlos durchführbar sind.
Nun spielt der 500er wieder einwandfrei!

(Das Thema mit schadhaften Kondensatoren wurde im Forum bereits an anderer Stelle behandelt und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, dass hier eine der größten Fehlerquellen liegen durfte, was diese alten Geräte betrifft.)
Schöne Grüße
Arno