Hallo Reinhard,
also, nachdem sich meine Laune gebessert hat, habe ich deinen Hinweisen entsprechend, die Kette der Fatalitäten überprüft.
Defekt sind T622, T623 und T736, alle anderen Verdächtigen sind in Ordnung.
Bei den Widerständen sieht man es ein wenig an der Farbe, dass sie Heizzwecken zugeführt wurden.
Beim einstellen des Ruhestroms kam es zu keiner Wärmeentwicklung.
Lautsprecher und Stecker sind völlig in Ordnung und der C641 hat auch keinen Feinschluss, allerdings nur 3100µF und 0,5Ohm ESR.
Die Isolierbuchsen
https://www.reichelt.de/isolierbuchse-f ... ol_8&nbc=1 entsprechen perfekt dem Original. Die sind etwas länger, weil ja das Uterlegblättchen und der Transistor drauf müssen, das sitzt auch straff drin.
Da gibt es keine Berührung mit der Schraube. C644 habe ich noch nicht gecheckt, das ist ein kleiner Keramik unter dem Trafo, den ich dafür ausbauen muss. Es ist übrigen eher ein allmählicher Ausfall, keine plötzliche Überspannung oder Kurzschluss. Keine Funken, sondern eher eine steigende Überlastung. Wobei der rechte Kanal keinen Ton von sich gab und der linke bis zum Ausfall ziemlich unsauber klang.
So, nun zu deinem Reparaturangebot, ich fühle mich geehrt und hoffe du machst das nicht nur weil du genervt bist. Natürlich ist mir klar, dass man ganz anders an die Sache ran gehen kann, wenn das Gerät vor einem steht. Auch wenn ich nicht annähernd über deinen Sachverstand verfüge, wurde jede Reparatur erfolgreich abgeschlossen. Natürlich auch oft mit fachlicher Hilfe, aber so einen Härtefall hatte ich bisher noch nicht.
Mir geht es im Moment gegen den Strich das Gerät zusammen zu bauen ohne das es repariert ist, da muss doch noch was gehen.

Selbstverständlich respektiere ich deine Entscheidung, wenn du der Meinung bist, jetzt geht nichts mehr.