Glimmer selber hat eine sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit.
Es gibt immer Scheiben in unterschiedlichen Stärken. Früher im Fernseher, wo für die Erzeugung der Zeilenfrequenz und der Hochspannung ein Transistor/Thyristor eingesetzt wurde, war dieser auch auf ein Kühlkörper montiert. Die Scheibe war immer richtig dick und auch an der Seite weit überstehend. Der Halbleietr war aber auch für 1000 Volt Sperrspannung
Wärmeleitpaste leitet eigentlich die Wärme auch schlecht, schließt aber die Lücken besser als die isolierende Luft. Von daher extrem sparsam anwenden
und auch auf richtigen Sitz der Isolierscheibe bei der Befestigung achten.
Achtung! I
st mir selber schon passiert: Nicht zwei Glimmerscheiben benutzen!

Ich glaube da kam auch sogar der Hinweis von Oldiefan. Da hatte er recht bei einem aus meiner Vielzahl an A und v5000 in der Familie.
